Formel-1-Newsticker

Formel-1-Live-Ticker: Ferrari braucht Siege, um Vettel zu halten

Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Norbert Haug warnt Ferrari +++ Fernando Alonso: "Keine Zeit für Kaffeepausen" +++ Felipe Massa plant Formel-1-Zukunft +++

18:03 Uhr

Bis morgen!

Unser Formel-1-Live-Ticker neigt sich schon wieder dem Ende. Auf unserer Seite geht es aber natürlich trotzdem weiter mit frischen News. Allen Zahlen-Fans sei an dieser Stelle unsere Datenbank ans Herz gelegt. Wer sich lieber durch Bilder klickt, kann sich in unserer Foto-Sektion austoben. Morgen melden wir uns an selber Stelle mit einem neuen Live-Ticker wieder. Bis dahin wünschen wir euch einen sonnigen Abend!


17:40 Uhr

Nobert Haug: Vettel bleibt nur, wenn er siegt

Nach langer Durststrecke schweben Ferrari und Sebastian Vettel dank ihres Melbourne-Sieges auf Wolke sieben. Motorsport-Experte Norbert Haug glaubt, dass daraus doch noch eine erfolgreiche und lange italienisch-deutsche Traumehe erwachsen könnte. Im hr-Sporttalk "Heimspiel!" sagt der 64-Jährige: "Ferrari tut gut daran, ihm ein Auto zu bauen wie in Australien. Dann ist die Sicherheit am größten, dass er bleibt."

Haug glaubt, dass Vettel mit der realistischen Perspektive, bei Ferrari Weltmeister werden zu können, auf jeden Fall bleiben werde, denn "dann fühlt er sich da pudelwohl". Andernfalls rechnet der Deutsche mit einem Wechsel. Über einen solchen hatte jüngst auch schon Vettels ehemaliger Red-Bull-Teamkollege Mark Webber spekuliert.

Foto zur News: Formel-1-Live-Ticker: Ferrari braucht Siege, um Vettel zu halten

  Zoom Download


17:39 Uhr

Fotos: Sebastian Vettel, Großer Preis von Australien



17:16 Uhr

Jenson Buttons erster McLaren-Sieg

Noch ein Jubiläum für McLaren: Der Rennstall feierte auf den Tag genau vor 24 Jahren mit Ayrton Senna nicht nur seinen 100. Sieg. Jenson Button, heute Entwicklungsfahrer bei McLaren, holte heute vor sieben Jahren seinen ersten Sieg für das Team. Damals gewann der Brite den Großen Preis von Australien, 2010 das zweite Rennen im Saisonkalender. Er sollte noch weitere sieben Male mit McLaren triumphieren.


16:54 Uhr

Gute Show auch ohne Überholmanöver?

Zum Thema Dirty Air und Überholvorgänge hat Fernando Alonso eine eigene Meinung. "Es macht so viel mehr Spaß, diese Autos zu fahren", sagt er bei 'Autosport' und ergänzt: "Ich glaube, die Fans werden das Gefühl lieben, diese Autos von den Tribünen aus durch die Kurven fliegen zu sehen." Das entschädige aus seiner Sicht auch für weniger Überholmanöver, die durch das neue Reglement deutlich schwieriger sind.

Für Alonso hat die Formel 1 in Sachen Unterhaltung dennoch den richtigen Weg eingeschlagen: "Wir sind in einer guten Position und haben gute Jahre vor uns, wenn es um Show und Spannung geht."


16:16 Uhr

Fernando Alonso: Keine Zeit für Kaffeepausen

Mehr Abtrieb und schnellere Kurvengeschwindigkeiten machen die Formel 1 in diesem Jahr zu einer neuen körperlichen Herausforderung für die Fahrer, aber nicht nur das. Fernando Alonso sagt nach seinem ersten Rennen im neuen Boliden: "Wenn du das Auto an der Hinterachse auch nur ein klein wenig verlierst, ist es wirklich schwierig, sich davon zu erholen, denn in den Kurven bist du sehr schnell. Du hast vielleicht eine halbe Zehntelsekunde Zeit, um zu reagieren."

Gegenüber 'Autosport' scherzt der McLaren-Pilot: "Im vergangenen Jahr hattest du dafür vier Sekunden - in der Kurve konntest du im Auto Kaffee trinken!" Mit den neuen Regeln habe der Sport wieder mehr die Richtung der Formel 1 eingeschlagen, meint der Spanier. "Ich bin froh, dass die Formel-1-Autos in den Kurven schneller fährt als ein Auto der GP2 oder der japanischen Super Formula und viele andere Kategorien, die in den Kurven schneller waren als die Formel 1."

Foto zur News: Formel-1-Live-Ticker: Ferrari braucht Siege, um Vettel zu halten

  Zoom Download


15:50 Uhr

Antriebe ab 2021: Wird es wirklich günstiger?

Noch ist die neue Saison erst ein Rennen alt. Doch hinter den Kulissen wird längst schon für die Zukunft geplant. Am kommenden Freitag findet im FIA-Hauptquartier ein Motorenmeeting statt, das wegweisend sein könnte. Für welche Richtung werden sich der Automobil-Weltverband, Formel-1-Vermarkter FOM und die Hersteller beim Antrieb entscheiden?

"Keine Frage: Die aktuelle Generation von Antrieben sind großartige Ingenieursleistungen, aber sie sind zu teuer und zu kompliziert", sagt der neue FOM-Sportchef Ross Brawn. Die Unsummen an Entwicklungsgeldern sollen reduziert werden - etwa nach dem Vorbild der amerikanischen IndyCar-Serie. Ob die Hersteller da mitziehen, bleibt fraglich. Nach Informationen von 'motorsport-total.com' werden am Meeting nicht nur jene Hersteller teilnehmen, sich sich derzeit in der Formel 1 engagieren. So soll auch Audi mit am Tisch sitzen.


Formel 1 2017: Mercedes zeigt Verbrennungsprozess

Video wird geladen…

In seiner Technikserie "Formel 1 2017 erklärt" widmet sich Mercedes in der neuesten Folge dem Verbrennungsprozess. Weitere Formel-1-Videos


15:25 Uhr

Paddy Lowe: Technisches Niveau ist "atemberaubend"

Mit Paddy Lowe an Bord will Williams in der Formel-1-Saison 2017 endlich wieder vorne mitspielen. Der Ingenieur wurde Anfang des Jahres von Mercedes freigestellt und wechselte anschließend zurück zu seinem ersten Rennstall. Was dieser braucht, ist vor allem eines: Zeit.

"Das Niveau ist extrem hoch. Deshalb kannst du in kein Team gehen und erwarten, schnelle Antworten zu finden, die dich von jetzt auf gleich nach vorn spülen. Die Performance-Unterschiede zwischen den Teams sind tatsächlich nicht so groß. Es braucht solide Arbeit, Zeit und gutes Teamwork, um sich durchzusetzen. So war es mit Mercedes und so ist es auch mit Williams", sagt Lowe gegenüber 'motorsport-total.com'.

Der Williams-Technikdirektor betont: "Das ist ein sehr harter Sport. Viele Leute vergessen das manchmal. Jedes Team arbeitet auf einem wahnsinnig hohen Niveau. Der Grad an Professionalität, der technische Standard in der jetzigen Formel 1 ist atemberaubend im Vergleich zu Zeiten, in denen ich meine Karriere gestartet habe. Wir haben hier Ingenieure von den besten Unis der Welt."

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams

Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Akzeptiere ich nicht!": Bortolotti ärgert Verwarnung nach Wittmann-Kollision
DTM - "Akzeptiere ich nicht!": Bortolotti ärgert Verwarnung nach Wittmann-Kollision

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2024: Ogier-Drama beschert Tänak ersten Saisonsieg
WRC - WRC Rallye Italien 2024: Ogier-Drama beschert Tänak ersten Saisonsieg

Foto zur News: WSBK-Rückkehr nach Verletzung: Wie fit ist Danilo Petrucci in Misano wirklich?
WSBK - WSBK-Rückkehr nach Verletzung: Wie fit ist Danilo Petrucci in Misano wirklich?

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
Monaco Grand Prix 2024 Formel-1 Tickets kaufen