• 04. März 2017 · 12:33 Uhr

Ross Brawn: DRS verschwindet nicht über Nacht

Die Formel 1 2017 wird schneller, aber auch spektakulärer? Sportchef Ross Brawn hegt Zweifel, weiß aber auch, dass ein Schnellschuss jetzt ein Fehler wäre

(Motorsport-Total.com) - Dass wir in der Formel 1 2017 vermutlich noch weniger Überholmanöver sehen werden als bisher, wird diskutiert, seit die neuen Regeln für die kommende Saison durchgesetzt wurden. Das Problem ist nicht neu, dürfte sich durch schnellere Boliden, kürzere Bremswege und die neue Aerodynamik aber noch verschärfen. Nicht wenige befürchten, dass es allein mit DRS die Chance auf Überholmanöver geben könnte.

Foto zur News: Ross Brawn: DRS verschwindet nicht über Nacht

Das Drag Rredcution System ist Ross Brawn ein Dorn im Auge - und nicht nur ihm Zoom Download

Ross Brawn, Sportchef der "neuen" Formel 1 unter Liberty Media, ist bekanntermaßen kein großer DRS-Fan und will den Knopf künftig zur Disposition stellen. "Ich würde den normalen Überholvorgang gegenüber etwas Künstlichem wie DRS klar bevorzugen", stellt er im Gespräch mit 'formula1.com' klar. Zunächst müsse man aber abwarten, wie sich die erste Saison mit den veränderten Regeln entwickelt.

"Wir müssen uns das ganze Thema Überholen und Racing genau ansehen", betont Brawn. Das DRS (Drag Reduction System, also ein System zur Verringerung des Luftwiderstandes) war 2011 eingeführt worden und wird seither häufig kritisiert, da es zu künstlichen und meist unspektakulären Überholmanövern am Ende einer Gerade führt. Dennoch meint Brawn: "Wir sollten das DRS jetzt nicht überstürzt abschaffen."


Fotostrecke: Designstudie: Formel-1-Regeln 2017

"Aber ich würde gerne eine langfristige Lösung beim Fahrzeugdesign finden, sodass DRS nicht mehr nötig sein wird", erklärt Brawn weiter. Bisher sei das verpasst worden. Bei den aktuellen Regeländerungen ging es vielmehr um den reinen Speed. Doch es komme immer auf zwei Dinge an: "Erstens die Geschwindigkeit, die einen Spannungsfaktor für sich darstellt. Zweitens aber auch die Möglichkeit, gegen einen Gegner zu kämpfen."

Letzteres sei derzeit "so ein bisschen offen", gibt der neue Formel-1-Sportchef zu. "Wir müssen bei den ersten Rennen sehen, wie gut die Fahrer gegeneinander fahren können. Ich denke, es wird viele Diskussionen während der Saison geben, wie wir die Show verbessern können." Zuletzt hatte Mercedes-Pilot Lewis Hamilton abermals moniert, dass das Problem der "Dirty Air" noch verschlimmert habe.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Ralf Schumacher über das Erdbeben in der Formel 1: Christian Horner ist mit...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
formel-1-countdown
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!