• 19. Januar 2017 · 14:18 Uhr

Renault überzeugt: Honda hat große Fortschritte gemacht

Wieso Renault Antriebshersteller Honda inzwischen als Rivalen ernst nimmt und wie es den Japanern gelingen soll, 2017 mit Mercedes und Ferrari gleichzuziehen

(Motorsport-Total.com) - Die Honda-Antriebseinheit gilt nach wie vor als schwächste der Formel 1, doch Renault zeigt sich "sehr beeindruckt" von den Fortschritten der japanischen Rivalen. Das stellte der Technikchef der Franzosen gegenüber 'Autosport' klar. "Sie haben großartige Arbeit geleistet, und es ist toll zu sehen, dass sie vorne dabei sind."

Foto zur News: Renault überzeugt: Honda hat große Fortschritte gemacht

Bislang war McLaren-Honda kaum eine Gefahr für das beste Renault-Team Zoom Download

Sowohl Renault als auch Honda hatten unter dem neuen Turboreglement zunächst große Probleme, holten aber im vergangenen Jahr deutlich auf das Referenztriebwerk von Mercedes und den Ferrari-Motor auf. Das liegt auch daran, dass die FIA die Entwicklungeinschränkungen während der Saison entscheidend gelockert hat.

"Es ist wirklich wichtig für die Formel 1, dass die Hersteller der Antriebseinheiten konkurrenzfähig sind, denn der Antrieb liegt den Automobilherstellern wahrscheinlich mehr am Herzen als das Chassis", glaubt Bell. "Für die Formel 1 ist es wichtig, dass die Hersteller bleiben. Und um das zu gewährleisten, müssen sie das Gefühl haben, dass ihre Antriebseinheiten absolut konkurrenzfähig sind."

Honda stieg 2015 als einziger Hersteller ein Jahr nach Einführung des neuen Antriebsreglements in die Formel 1 ein. Auch deswegen hat man etwas Entwicklungsrückstand. Dieser soll aber 2017 komplett aufgeholt sein, glaubt Honda-Projektleiter Yasuke Hasegawa. "Bei der Motorleistung haben wir Zielzahlen, die auf Einschätzungen von Mercedes und Ferrari beruhen", erklärt der Japaner gegenüber 'Autosport'. "Wir wollen sie 2017 einholen, aber es ist schwierig zu sagen, wie sehr sie sich verbessern werden."

Honda hat bereits angekündigt, vor allem beim Einbau der 2017er-Antriebseinheit Anleihen bei Mercedes nehmen zu wollen, um die Lücke zu schließen. Hasegawa ist aber bewusst: "Wir müssen sehr viel aufholen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2025
F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind

Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel

Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke erzielte das BRM-Team am 14.07.1951 seinen ersten WM-Punkt?

 
formel-1-countdown