• 30. Dezember 2016 · 08:59 Uhr

Ross Brawn: Schumacher hat Anteil an Mercedes-Erfolgen

Für Ross Brawn steht fest, dass Michael Schumacher einen Anteil an den aktuellen Mercedes-Erfolgen hat - Der Rekordchampion leistete wertvolle Aufbauarbeit

(Motorsport-Total.com) - Michael Schumachers Formel-1-Comeback bei Mercedes zwischen 2010 und 2012 verlief sportlich gesehen sehr durchwachsen. Der Rekordchampion brachte es in 58 Starts für die Silberpfeile lediglich auf einen Podestplatz. In der WM war ein achter Gesamtplatz im Jahr 2011 sein bestes Resultat. Der damalige Teamchef Ross Brawn will "Schumis" Comeback allerdings keinesfalls als Reinfall bezeichnen. Vielmehr habe der Deutsche im Hintergrund eine Menge Arbeit von unschätzbarem Wert geleistet.

"Michael hat ganz sicher etwas zu der Organisation und Struktur beigetragen, die später für diese Erfolge bei Mercedes gesorgt hat", erklärt Brawn gegenüber 'CNN' und ergänzt: "Er hat mitgeholfen, dass wir bei Ferrari diese Erfolge feiern konnten, und er hat diese Einstellung auch bei Mercedes verfolgt." Brawn und Schumacher arbeiteten vor der gemeinsamen Mercedes-Zeit bereits bei Benetton und Ferrari zusammen.

Doch während "Schumi" mit Benetton zwei und mit Ferrari sogar fünf WM-Titel gewinnen konnte, blieb ihm ein Happy End bei Mercedes verwehrt. "Mit seinem Wissen und seiner Reife war es unbezahlbar, wenn er den Aerodynamikern, den Fahrwerksingenieuren oder den Reifenleuten erklärt hat, was notwendig ist. Er wirkte in großem Maße an den Strukturen mit, die zu den heutigen Mercedes-Erfolgen führten", betont Brawn noch einmal.


Nürburgring-Award für Michael Schumacher

Video wird geladen…

Norbert Haug hält eine bewegende Laudatio für Michael Schumacher, Sabine Kehm nimmt den Lebenswerk-Award gerührt entgegen. Weitere Formel-1-Videos

Die Früchte von Schumachers Aufbauarbeit ernteten später andere. Nico Rosberg holte 2012 den ersten Mercedes-Sieg in der Formel 1 seit 1955, ab 2013 war das Team regelmäßig siegfähig und seit 2014 dominieren die Silberpfeile die Königsklasse. Zuletzt hatte es zwischen Brawn und Niki Lauda einen kleinen Streit darüber gegeben, wer für die jüngsten Erfolge verantwortlich ist.

Nachdem Schumacher die Formel 1 Ende 2012 endgültig verlassen hatte, zog sich auch Brawn ein Jahr später zurück. Nun hat "Schumis" langjähriger Weggefährte unter anderem Zeit, die Karriere von dessen Sohn Mick zu verfolgen. "Mick ist ein toller Kerl", berichtet Brawn. Er verrät, dass er dem nächstjährigen Formel-3-Pilot jederzeit für Ratschläge zur Verfügung steht.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025
Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025
Foto zur News: Die Formel-1-Karriere von Gilles Villeneuve
Die Formel-1-Karriere von Gilles Villeneuve

Foto zur News: Ikonische Designs: Wenn Sponsoren Formel-1-Autos zur Legende machen
Ikonische Designs: Wenn Sponsoren Formel-1-Autos zur Legende machen

Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die aus ihren Verträgen rausgekauft wurden
Formel-1-Fahrer, die aus ihren Verträgen rausgekauft wurden

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Wie Hamiltons Abschied verlaufen ist (ANZEIGE)
Wie Hamiltons Abschied verlaufen ist (ANZEIGE)
Foto zur News: Das Alpine-Wunder 2024 | Vom letzten Platz zum Doppelpodium
Das Alpine-Wunder 2024 | Vom letzten Platz zum Doppelpodium

Foto zur News: Red Bulls Absturz: Wie McLaren das Update-Rennen 2024 gewann
Red Bulls Absturz: Wie McLaren das Update-Rennen 2024 gewann

Foto zur News: Brawn 2009: Das größte Formel-1-Märchen überhaupt!
Brawn 2009: Das größte Formel-1-Märchen überhaupt!
formel-1-countdown
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen