• 26. Dezember 2016 · 11:40 Uhr

Toto Wolff: Ferrari braucht Nationaldenken, keine Söldner

Der Mercedes-Sportchef hat die Scuderia 2017 auf der Rechnung und hält es für richtig, die Toppositionen mit Italienern zu besetzen: "Das ist für mich ein Mehrwert"

(Motorsport-Total.com) - Mercedes-Sportchef Toto Wolff hat die Ferrari-Mannschaft als Herausforderer für die Formel-1-Saison 2017 auf der Rechnung. Nicht obwohl, sondern gerade weil die Roten zuletzt von der Strategie abgekommen sind, ihre Spitzenposition im Management- und Technikbereich mit internationalen Spitzenkräften anderer Teams zu besetzen. Wie Wolff der 'Gazzetta dello Sport' laut 'Speedweek' erklärt, seien Italiener die optimale Besetzung für die Mythosmarke: "Ferrari braucht keine Söldner."

Foto zur News: Toto Wolff: Ferrari braucht Nationaldenken, keine Söldner

Lewis Hamilton sollte vor Sebastian Vettel gewarnt sein, findet Toto Wolff Zoom Download

Denn Ferrari lebt auch von der Leidenschaft der Mitarbeiter für die Scuderia - ein Aspekt, der derzeit bei McLaren zu fehlen scheint und für den Niedergang der Truppe mitverantwortlich sein könnte. "Ich bin nicht der Meinung, dass es von Nachteil ist, das Nationaldenken zu betonen", vermutet Wolff und erkennt in der Strategie den Patentweg bei der Aufgabe, an die Spitze zurückzukehren.

Er gratuliert dem Ferrari-Präsidenten und seinem Teamchef: "Ich glaube, dass Sergio Marchionne und Maurizio Arrivabene auf dem richtigen Weg sind. Das ist für mich eher ein Mehrwert", betont er die Wichtigkeit italienischer Angestellter. Dagegen spricht, dass Ferrari zu Zeiten Michael Schumachers mit gegenteiliger Personalpolitik erfolgreich war: mit dem Franzosen Jean Todt als Rennleiter, dem Briten Ross Brawn als Technikchef und dem Südafrikaner Rory Byrne als Designer.


Fotostrecke: Meilensteine in der Karriere des Jean Todt

Nach dem Abgang des Briten James Allison als Technikchef haben 2017 mit seinem Nachfolger Mattia Binotto und Simone Resta als Designer wieder zwei Italiener den Hut auf. Von Arrivabene ganz zu schweigen. Einzige nennenswerte Ausnahme ist der britische Chefingenieur Jock Clear.

Wolff weiß, wie schnell sich das Blatt wenden kann, wenn sich die Autos im Winter komplett verändern: "2012 und 2013 waren wir keine Favoriten. Aber das neue Reglement hat uns in diese Position gebracht. Das kann auch mit Ferrari passieren, die alle Ressourcen besitzen, um wieder zu gewinnen", warnt der Österreicher vor den finanziellen und technischen Mitteln in Maranello.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
formel-1-countdown
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel1.de auf YouTube