• 09. Dezember 2016 · 09:18 Uhr

Paul Ricard gibt Formel-1-Layout und Termin bekannt

Der Circuit Paul Ricard hat bekannt gegeben, in welcher Konfiguration die Formel 1 ab 2018 in Frankreich antreten wird - Der Plan dürfte einige Fans enttäuschen

(Motorsport-Total.com) - Bei der Rückkehr des Circuit Paul Ricard in den Kalender ab der Saison 2018 wird die Formel 1 die lange Mistral-Gerade mittels Schikane unterbrechen. Stephane Clair, Manager der Strecke in Le Castellet, bestätigte die Benutzung des längsten Layouts für den Großen Preis von Frankreich. Es handelt sich um die 5,842 Kilometer lange Versionen des Kurses, auf dem 167 Varianten homologiert sind. Das bedeutet allerdings: Schikane auf der Mistral-Geraden und die langsame Variante von Verriere.

Stoffel Vandoorne

Die Formel-1-Boliden werden nicht mit über 350 km/h auf die Signe-Kurve zufliegen Zoom Download

Damit sind die Hoffnungen von Fans, dass die 1,8 Kilometer lange Mistral-Gerade komplett genutzt wird, erst einmal enttäuscht worden. Die Schikane teilt die Gerade in zwei Stücke auf. Daran änderte auch die in jüngster Zeit wieder verstärkte Nutzung langer Geraden wie etwa in Baku nichts. Zuletzt hatten in Le Castellet die Blancpain-Endurance-Serie und die Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) bei ihrem Prolog das Layout 1A-V2 ohne Schikane wiederentdeckt. Die Formel 1 wird hingegen auf der Variante 1C-V2 fahren.

Gleichzeitig bestätigt Clair einen Termin Ende August für den Großen Preis von Frankreich 2018. Damit würde Le Castellet in die Nähe des belgischen Grand Prix rücken; eine Back-to-Back-Option wäre damit geschaffen. "Ich denke, es verändert das Leben vieler Menschen und das der Menschen in Frankreich insgesamt", sagt der Manager gegenüber 'GPUpdate'. "Wir haben es geschafft, die Formel 1 kehrt nach Frankreich zurück! Das ist ein exzellenter Lohn für all die harte Arbeit der vergangenen Jahre."

Paris-Pläne endgültig vom Tisch

Der Circuit Paul Ricard wird 2018 in den Formel-1-Kalender zurückkehren - genau zehn Jahre, nachdem das letzte Mal in Magny-Cours gefahren wurde. Die Strecke ist im Besitz von Bernie Ecclestone, der sich aber völlig überrascht gibt. "Ich bin überrascht, dass wir eine Chance bekommen haben, den Frankreich-Grand-Prix wieder in den WM-Kalender aufzunehmen", wundert sich der 86-Jährige in der 'L'Equipe'. "Es hat eine lange Zeit gedauert, aber endlich haben wir es geschafft. Ich bin sehr, sehr zufrieden."


Mercedes-Reifentest in Le Castellet

Für das Formel-1-Rennen werden zusätzliche Tribünen aufgestellt werden müssen, da die Strecke bei ihrem Umbau im Jahre 2001 als Test- und nicht als Rennstrecke konzipiert wurde. Das zeigt sich sowohl am Namen "High Tech Test Track" (HTTT), als auch an den riesigen Auslaufzonen. Erst seit 2009 finden auf dem südfranzösischen Kurs wieder Rennen statt. Stephane Clair sieht kein Problem darin und verweist darauf, dass beim legendären Motorradrennen Bol d'Or bereits 75.000 Zuschauer erfolgreich untergebracht wurden.

Formel 1 Grand Prix von Frankreich 2018 Voraussichtliches Layout des Circuit Paul Ricard Le Castellet, Frankreich

Voraussichtliches Layout des Formel 1 Grand Prix von Frankreich 2018 Zoom Download

Ecclestone hat damit auch seinen Traum von einem Formel-1-Rennen in Paris endgültig begraben. "Wir haben geredet und geredet, doch wenn man so lange nur redet, dann läuft das ewig so weiter", kommentiert er frustriert. "Die Formel E hat ein Rennen in Paris, aber das ist nicht das Gleiche, denn es ist kein echtes Rennen. Sie haben nicht die gleichen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, die wir bei der Durchführung eines Grand Prix berücksichtigen müssen."

Die finanzielle Belastung für eine Austragung eines Grand-Prix-Wochenendes in Le Castellet teilen sich die Region Provence-Alpes-Cotes d'Azur, das dazugehörige Department Var, die Stadt Toulon und die französische Motorsportbehörde FFSA.

Anzeige Unser Formel1.de-Shop bietet Original-Merchandise der Top-Teams und Fahrer - Kappen, Shirts, Modellautos und Helme von Senna und Schumacher
VISTA Las Vegas 2023 Formel-1-VIP-Tickets kaufen

Aktuelles Top-Video

Milliardendeal: Läuft die F1 bald bei Apple TV?
Milliardendeal: Läuft die F1 bald bei Apple TV?

Bis 2027 läuft die Formel 1 in Deutschland noch bei Sky. Doch jetzt zeigt...

Anzeige

Fotos & Fotostrecken

Suzuka: Die Fahrernoten der Redaktion
Suzuka: Die Fahrernoten der Redaktion
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
Sonntag

F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
Samstag

Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken

F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
Freitag
Anzeige
Formel1.de auf YouTube

Formel-1-Quiz

In welchem Jahr gewann Nico Rosberg seinen einzigen WM-Titel?

Top-Motorsport-News

Schneider über Tim Heinemann: "Fährt nicht mit Popo, sondern mit den Augen"
DTM - Schneider über Tim Heinemann: "Fährt nicht mit Popo, sondern mit den Augen"

WEC-Titel für Toyota in Fuji? Möglich, aber unwahrscheinlich
WEC - WEC-Titel für Toyota in Fuji? Möglich, aber unwahrscheinlich

Toyota bestätigt langfristiges Engagement in der WRC
WRC - Toyota bestätigt langfristiges Engagement in der WRC

Historischer Erfolg in Barcelona: Warum das Aprilia-Duo die Bikes tauschte
MotoGP - Historischer Erfolg in Barcelona: Warum das Aprilia-Duo die Bikes tauschte
Formel 1 App

Folge Formel1.de