• 08. Oktober 2016 · 16:59 Uhr

Bitte winken! Rennleitung will Klarheit bei Startproblemen

Die Formel-1-Piloten dürfen ihr in der Startaufstellung abgestorbenes Auto nicht mehr neu starten, sondern müssen für einen Abbruch mit beiden Händen winken

(Motorsport-Total.com) - Die Rennleitung hat die Formel-1-Piloten vor dem Japan-Grand-Prix angewiesen, mit deutlichen Handzeichen auf sich aufmerksam zu machen, sollten sie am Rennstart ein technisches Problem verzeichnen und nicht losfahren können. Im Fahrerbriefing erklärte Charlie Whiting, es müsse so lange mit beiden Händen gewunken werden, bis das Prozedere abgebrochen werde. Die Direktive ist eine Reaktion auf einen Vorfall um Toro-Rosso-Pilot Carlos Sainz vor Wochenfrist in Malaysia.

Foto zur News: Bitte winken! Rennleitung will Klarheit bei Startproblemen

Bei den Rennstarts müssen Probleme jetzt deutlicher signalisiert werden Zoom Download

Der Spanier winkte, als sein Motor abgestorben war, nahm dann aber beide Hände wieder an sein Lenkrad, um auf Anweisungen im Teamfunk hin seine MGU-K neu zu starten. Die Rennleitung ging davon aus, dass er losfahren könnte, während ein hektischer Sainz überzeugt war, das Rennen würde so oder so gestartet. Ein Missverständnis, das zu einem schweren Unfall hätte führen können.

Die FIA wünscht, dass die Piloten so lange keine Neustartversuche der MGU-K mehr unternehmen, bis es ein Verfahren gibt, das dies mit einer Hand ermöglicht - dann könnte offenbar die Vorgabe, mit beiden Händen zu winken, überdacht werden. Das betrifft aber nur Autos, die mit einem Ferrari- oder einem Renault-Antrieb ausgestattet sind. Der Mercedes lässt sich nicht händisch neu starten.

Hinzu kam in der Causa Sainz, dass Toro Rosso mit den Rettungsversuchen über den Äther gegen die Funkrichtlinien verstieß. Denn zwischen Einführungsrunde und Start darf nicht kommuniziert werden. Die Offiziellen drückten jedoch ein Auge zu, da aufgrund eines sicherheitsrelevanten Problems eingegriffen wurde. Künftig gilt jedoch, dass nur Handzeichen aus der Patsche helfen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Samstag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige motor1.com