• 17. September 2016 · 20:35 Uhr

Mercedes: Singapur 2015 hat das Team noch besser gemacht

Die Pole-Position ist der Beweis, dass Mercedes aus der Schlappe des Vorjahres gelernt hat - Die Lösung der Probleme hat den Silberpfeilen überall geholfen

(Motorsport-Total.com) - Mercedes staunte nicht schlecht, als man Singapur im vergangenen Jahr als eindeutiger Verlierer verlassen musste. Die sonst so dominanten Silberpfeile konnten im Qualifying 2015 nur auf die Ränge fünf und sechs fahren und verpassten im Rennen das Podium. Verwundert suchte man die Hintergründe für das plötzliche Debakel, doch mit einer Lösung kam man lange Zeit nicht.

Foto zur News: Mercedes: Singapur 2015 hat das Team noch besser gemacht

Die Ingenieure von Mercedes haben Nico Rosbergs Pole ermöglicht Zoom Download

Vor dem aktuellen Wochenende machte sich daher die Sorge breit, ob man auf dem Marina Bay Street Circuit erneut ins Hintertreffen geraten würde, doch der erfolgreiche Samstag ließ Mercedes aufatmen. "Mein persönliches Highlight ist heute, dass wir ein Auto haben, das gut performt", erklärt Motorsportchef Toto Wolff mit einem Lachen. "Das Team hat einen großartigen Job gemacht."

Diese Floskel höre man von Fahrern und Managern zwar häufig, doch in diesem Fall sei sie absolut angebracht, so der Österreicher. "Ich bin so stolz auf die Arbeit der Ingenieure. Sie haben die Wurzeln für die letztjährigen Probleme gefunden." Lange Zeit beschäftigte sich eine kleine Gruppe bei Mercedes mit der rätselhaften Singapur-Schwäche, bevor man sich wieder um aktuelle Rennen kümmern musste, doch es hat sich ausbezahlt.

"Heute ist der Beweis, dass wir die Schwächen des Autos verstanden haben", betont Wolff und sagt, dass man dies auch bei den anderen Rennen sehen konnte: "Wir haben auch 2016 davon profitiert. Manchmal geben schwere Momente die Möglichkeit, daraus zu wachsen", sagt er. Auch Nico Rosberg zeigt sich nach seiner heutigen Pole-Position begeistert und lobt sein Team dafür über alle Maßen.

"Es zeigt einfach die Kompetenz im Team. Wir haben nicht nur das beste Auto, sondern auch die beste Kompetenz, um das Beste aus dem Auto herauszuholen", so der Deutsche. "Man bekommt von der Firma ein Auto und muss das an jede Strecke anpassen. Man muss die Situation und die Reifen immer wieder neu verstehen. Es hat sich gezeigt, dass wir das mega draufhaben."


Singapur: Rosberg fährt mit dem Rad zur Strecke

Video wird geladen…

Nico Rosberg erklärt den ungewöhnlichen Tagesablauf in Singapur und fährt mit dem Rad zum Marina Bay Street Circuit Weitere Formel-1-Videos

Doch woran lag es denn nun, dass Mercedes in Singapur 2015 nicht zurechtkam? "Das Auto ist nicht besser, es liegt einfach an der Abstimmung", meint Rosberg. Man habe verstanden, was man im Vorjahr falsch gemacht hat und nun auf die richtige Abstimmung gesetzt. Der Deutsche ist überzeugt: "Wir wären auch im vergangenen Jahr auf Pole gewesen, wenn wir die jetzige Abstimmung gehabt hätten."

Laut Toto Wolff habe 2015 "die Interaktion der Aerodynamik mit dem mechanischen Setup" für eine ziemliche Herausforderung gesorgt. Der F1 W06 sei speziell mit dem winkligen Kurs und den hohen Bodenwellen nicht zurechtgekommen. "Man hätte sagen können, dass die Strecke einfach nicht zu unserem Auto passt, aber wir haben versucht herauszufinden, wie wir unser Auto optimieren können", so Wolff. Und auch das ist ein Schlüssel für die derzeitige Dominanz.

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Sonntag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Formel-1-Quiz

Wo zog sich Clay Regazzoni 1980 schwere Verletzungen zu, die zur Querschnittslähmung führten?

formel-1-countdown
Monaco Grand Prix 2024 Formel-1 Tickets kaufen