• 08. Juni 2016 · 14:18 Uhr

Red Bull verblüfft: Saison 2016 bisher "besser als erwartet"

Red Bull liegt auf der Lauer: Mercedes im Visier, bei Ferrari schon vorbei? Teamchef Christian Horner zeigt sich ob der frühen Erfolge 2016 selbst überrascht

(Motorsport-Total.com) - Red Bull ist auf dem Vormarsch in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2016. Nachdem Max Verstappen in Barcelona sensationell siegen konnte und es Daniel Ricciardo ihm in Monaco mit Renault-Motorenupdate ohne Fehler der Boxencrew womöglich gleichgetan hätte, kommen die Österreicher mit breiter Brust nach Kanada - jener Kurs, auf dem erstmals beide Red-Bull-Piloten die Renault-Ausbaustufe fahren werden. Der Angriff auf Mercedes ist somit eröffnet, Ferrari nimmt man als Gegner kaum noch wahr. Neun Punkte trennen die Teams derzeit noch in der Konstrukteurs-WM.

Foto zur News: Red Bull verblüfft: Saison 2016 bisher "besser als erwartet"

Mit dem RB12 wird Red Bull in dieser Saison noch viel Freude haben, so Horner Zoom Download

Nach dem Doppelausfall in Russland und der Personalrochade rund um Daniil Kwjat hat sich Red Bull mehr als rehabilitiert. Doch schon die ersten drei Saisonrennen in Australien (zwölf Punkte), Bahrain (18) und China (27) stimmten die Verantwortlichen positiv. Mit solch einem soliden Auftakt hätte die Red-Bull-Führung nicht gerechnet, erklärt Teamchef Christian Horner. "Wir haben nicht erwartet, dass wir schon in der ersten Jahreshälfte so konkurrenzfähig sein könnten", gibt der Brite gegenüber 'Autosport' zu.

Vor der Saison dachte man eher, dass man erst ab der Saisonmitte und dem Renault-Update in Kanada konkurrenzfähiger sein werde. Nachsatz dazu von Horner: "Und ich glaube immer noch, dass das der Fall sein wird", spricht er eine indirekte Kampfansage in Richtung Mercedes und Ferrari aus. Der verbesserte Renault-Antrieb in Kombination mit dem gelungenen Chassis des RB12 lässt auch einen erfahrenen Christian Horner staunen.

"Es hat uns überrascht, wie gut wir seit Melbourne mithalten konnten und dass wir solch gute Resultate einfahren konnten, speziell in Barcelona, wo wir Ferrari klar geschlagen haben." Beim Grand Prix von Spanien holte Max Verstappen seinen ersten Formel-1-Sieg, damit auch den ersten Triumph für Red Bull seit Daniel Ricciardo in Belgien 2014. Der Australier war in dieser Saison bereits viermal Vierter und dementsprechend knapp am Podest dran. In Monaco verhinderte nur ein Fehler der Boxenmannschaft seinen vierten Grand-Prix-Sieg.

Foto zur News: Red Bull verblüfft: Saison 2016 bisher "besser als erwartet"

Christian Horner freut sich über die positive Entwicklungs seines Teams 2016 Zoom Download

"Niemand konnte diesen Start ins Jahr erwarten, wir erleben definitiv einen Aufschwung, das kann man in der gesamten Fabrik spüren", berichtet Horner. Wohl auch aufgrund des neuen Deals mit Hersteller Renault für die kommende Saison. Horner sieht die größte Herausforderung von Red Bull nun darin, den Abstand zu Mercedes zu verkleinern (derzeit 76 Zähler) und es so oft wie möglich mit Ferrari aufzunehmen. Die Roten betonen allerdings noch, dass sie schneller sind als die Bullen.

Mit einem Sieg und zwei Podestplätzen liege man "weit über den Erwartungen". Es wäre zwar "zu gewagt", zu behaupten, man könne ernsthaft Druck auf Mercedes in der Weltmeisterschaft aufbauen, wenn man sich deren Dominanz ansehe, so Horner. Aber: "Natürlich ist es unser Ziel, die Lücke zu schließen und sie Rennen für Rennen anzugreifen."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Wie Sauber mit zwei perfekt getimten Entscheidungen Nico Hülkenberg von P19...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Reaktionen zum ersten Formel-1-Podium von Nico Hülkenberg
Reaktionen zum ersten Formel-1-Podium von Nico Hülkenberg
Foto zur News: Endlich ein Podium! Die schönsten Jubelbilder von Nico Hülkenberg
Endlich ein Podium! Die schönsten Jubelbilder von Nico Hülkenberg

Foto zur News: Silverstone: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Silverstone: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!
DTM - "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!

Foto zur News: Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten
WEC - Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung
WRC - WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
Anzeige motor1.com