• 03. Juni 2016 · 08:49 Uhr

Red-Bull-Stärke: Die besondere Chance für Lewis Hamilton

Ein ernsthafter Gegner spielt Lewis Hamilton bei seiner Aufholjagd im Mercedes-Stallduell womöglich in die Karten: Red Bull und Ferrari bringen Druck und Chancen

(Motorsport-Total.com) - Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton hat durch seinen Sieg im Grand Prix von Monaco 2016 seinen Rückstand in der Gesamtwertung auf 24 Zähler verkürzt. Teamkollege Nico Rosberg, der die WM derzeit anführt, musste sich im Fürstentum mit Rang sieben begnügen. Das Formel-1-Rennen in Monaco hat gezeigt: Mercedes ist unter gewissen Umständen und auf speziellen Strecken angreifbar, denn der schnellste Mann in Monte Carlo war Daniel Ricciardo (Red Bull) gewesen.

Foto zur News: Red-Bull-Stärke: Die besondere Chance für Lewis Hamilton

Der Jäger wittert die Chancen: Lewis Hamilton könnte Red-Bull-Fan werden Zoom Download

"Red Bull ist stark. Die haben zwei schnelle Fahrer, die sich gegenseitig anstacheln. Hinzu kommt deren Upgrade beim Antrieb und die Tatsache, dass das Red-Bull-Chassis sowieso gut ist", zeigt sich Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff von der ernsthaften Konkurrenz aus Milton Keynes wenig erstaunt. "Wir waren darauf vorbereitet. Niemand ist davon ausgegangen, dass wir unseren unglaublichen Lauf der vergangenen zwei Jahre unendlich fortsetzen können."

"Auf der einen Seite ist es nicht schön, wenn wir nicht vorne sind. Auf der anderen Seite freue ich mich auf großartige Kämpfe gegen Red Bull und Ferrari. Deswegen sind wir schließlich hier", so der Österreicher. Wolff möchte sich jedoch nicht allein auf Red Bull als Konkurrenten um Rennsiege und die WM-Titel festlegen, wenngleich deren Teamchef Christian Horner davon ausgeht, dass der RB11 beim kommenden Rennen in Montreal mindestens genauso stark wie in Monaco sein wird.

Red Bull oder Ferrari: Woher kommt die größte Gefahr?

"Das Pendel schwingt von Wochenende zu Wochenende in verschiedene Richtungen. Ist Ferrari an einem Wochenende stark, dann sind sie unser erster Gegner. Wenn Red Bull dann in Monaco richtig stark ist, dann schwingt das Pendel sofort in deren Richtung. Wir nehmen beide sehr ernst", betont der Mercedes-Rennleiter. "Wir freuen uns auf die Herausforderung. Alleine in der Gegend herumzufahren ist zwar schön, da stellt man sich ein paar Pokale in den Schrank, aber im Endeffekt sind wir hier, weil wir Wettkämpfe wollen."

Foto zur News: Red-Bull-Stärke: Die besondere Chance für Lewis Hamilton

So eng ging es in Monaco zwischen Hamilton (li.) und Ricciardo (re.) zu Zoom Download

"Lasst uns mal abwarten", tritt Rosberg kurz und deutlich auf die Red-Bull-Euphoriebremse. "Wir wissen, wie speziell die Strecke von Monaco ist. Es ist also schwierig einzuschätzen. Aber: Wir rechnen jetzt voll mit Red Bull. Die kommen mit Vollgas an, da müssen wir aufpassen." Die neue Variante des bei Red Bull Tag Heuer genannten Renault-Triebwerks leistet rund 30 PS mehr als zuvor. Von diesem zusätzlichen Schub will man beim kommenden Rennen auf der schnellen Bahn in Kanada profitieren.

"Mal sehen, wie es in Montreal klappt, ob sie dieselbe Pace haben. Wenn sie die haben und mit zwei Autos vorne mitfahren: Let´s Rock ´n Roll!", so Wolff vor dem siebten Saisonrennen der Formel-1-Saison 2016. "Wir haben dann eben noch tollere Kämpfe. Ist doch toll für den Sport", sagt Hamilton und fügt verschmitzt hinzu: "Wenn Red Bull an der Spitze mitmischt, dann kann es einen größeren Abstand zwischen Nico und mir geben. Das sehe ich natürlich positiv."

Gegner als Hilfestellung bei Hamilton-Aufholjagd

Klartext: Dem Briten kommen Gegner gerade recht. Alles, was den bisher führenden Teamkollegen Nico Rosberg in den Rennen vordere Positionen streitig macht, spielt dem amtierenden Champion in die Karten. So lässt sich der aktuelle Rückstand von 24 Punkten schneller wettmachen als mit Mercedes-Doppelerfolgen. Grundlage für eine erfolgreiche Aufholjagd von Hamilton ist allerdings seine eigene Performance - und die hing 2016 längst nicht immer nur vom Gasfuß des Briten ab.

"Die ersten fünf Rennen haben gezeigt, dass alles möglich ist. Vor allem im negativen Sinne für mich. Das ist mir bewusst. Es werden auch in Zukunft immer mal wieder Probleme oder Fehler auftreten", sagt er nach seinem ersten Saisonsieg. Das Monaco-Rennen sei psychologisch wichtig gewesen: für ihn selbst, aber auch für seine Crew am Auto mit der Startnummer 44. "Meine Mechaniker waren seit Jahresbeginn immer etwas nervös", so Hamilton.


Fotostrecke: GP Monaco, Highlights 2016

"Es ist nicht leicht, wenn man von der einen Seite der Garage zum Auto des Weltmeisters wechselt. Der Sieg in Monaco dient als große Erleichterung in dieser Beziehung. Jetzt sollte das Selbstbewusstsein endgültig da sein", erklärt der Brite, dessen erfolgreiche Technikercrew im Winter zum Auto von Rosberg wechselte und dem Deutschen zu Beginn dieses Jahres vier Rennsiege in Folge ermöglichte. Mancher vermutete hinter der Mechaniker-Rochade gar eine Verschwörung: Rosberg soll so zum Champion gemacht werden.

"Wir gehen ans Limit, reizen die Systeme und den Motor voll aus. Wenn man derart die Grenzen sucht, dann überschreitet man sie manchmal", sagt Wolff und will von möglicherweise schlampiger Arbeit auf der Garagenseite des amtierenden Weltmeister nichts wissen. "Das Teamduell wird sich durch das ganze Jahr ziehen. Das gehört dazu, so hatten wir es in den vergangenen beiden Jahren auch. Wir können einigermaßen gut damit umgehen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams
Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams
Foto zur News: Die Motorsport-Karriere von Adrian Newey
Die Motorsport-Karriere von Adrian Newey

Foto zur News: Die Nachwuchstitel der Formel-1-Piloten 2025
Die Nachwuchstitel der Formel-1-Piloten 2025

Foto zur News: Wer am längsten Formel-1-Teamchef war
Wer am längsten Formel-1-Teamchef war

Foto zur News: Die Formel-1-Renningenieure 2025
Die Formel-1-Renningenieure 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Quiz

Wo erzielte das Force India-Team am 30.08.2009 seine erste Pole-Position?

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht