• 01. Juni 2016 · 19:07 Uhr

Max Verstappen: Mit welchen Tricks er Räikkönen besiegt hat

Max Verstappen hat mit seinem Sieg in Barcelona bewiesen, dass er ein großes Rennfahrer-Talent ist - Er erklärt, wie er Kimi Räikkönen auf Abstand halten konnte

(Motorsport-Total.com) - Im zarten Alter von 18 Jahren packte Max Verstappen im Grand Prix von Spanien all seine Reife aus, um den ältesten Pilot im Feld, Ferrari-Star Kimi Räikkönen, in Schach zu halten - was ihm bis zum Rennende und zur großen Sensation auch gelang. Nun hat der Red-Bull-Shootingstar gegenüber 'Sky Sports F1' erklärt, wie er den Ferrari des Weltmeisters von 2007 mit einer ausgeklügelten Taktik 22 Runden hinter sich halten konnte.

Foto zur News: Max Verstappen: Mit welchen Tricks er Räikkönen besiegt hat

Duell klar entschieden: Max Verstappen gegen Kimi Räikkönen in Spanien Zoom Download

Schon bevor der Zweikampf um die Führung, und schlussendlich um den Sieg, mit dem Boxenstopp von Daniel Ricciardo in Runde 44 eingeläutet wurde, zeigte sich Verstappen in Barcelona angriffslustig und überholte nach dem Start in Kurve 3 Sebastian Vettel. Dazu erzählt der Niederländer: "Wir haben in der Nacht vor dem Rennen noch gescherzt. Vor einigen Jahren hat Fernando in Kurve 3 ein tolles Manöver gemacht."

"'Max, wenn du das auch machen könntest, das wäre sehr schön', hieß es. Zuerst habe ich versucht, meinen Platz zu halten, doch dann verlor ich die Position. Dann ist es tatsächlich passiert", erklärt Verstappen den Rennverlauf in der ersten Runde. Nach der Kurve habe er lachen müssen, so der Niederländer.

Als die beiden Mercedes-Piloten Lewis Hamilton und Nico Rosberg sich in der dritten Kurve auch noch ins Kiesbett verabschiedeten, wurde Verstappens Grinsen noch breiter. "Eigentlich dachte ich mir, dass ich mit einem Podestplatz zufrieden wäre, aber nach dem zweiten Stopp konnte ich länger mit meinen Reifen fahren. Und plötzlich lag ich in Führung", schildert er. Das erste Mal setzte er sich bereits in Runde 29 an die Spitze.


Fotostrecke: Der Mercedes-Crash in Barcelona

Viel ging dem Neo-Red-Bull-Piloten zu diesem Zeitpunkt nicht durch den Kopf: "Ich konzentrierte mich nur darauf, mit den Reifen richtig umzugehen." Er stoppte in Runde 34 das zweite und letzte Mal und holte sich den Medium-Reifen ab. "Ich musste 32 Runden mit ihnen zurücklegen. In den ersten Runden habe ich nicht gepusht, sondern ließ Kimi auflaufen", erklärt er seine Strategie, "und dann habe ich versucht, in den schnellen Kurven mit ihm zu spielen, denn in Barcelona ist es nicht so einfach zu überholen."

Er ließ den erfahrenen Finnen, der ebenfalls auf einer Zweistoppstrategie unterwegs war, näherkommen, da er sich so seine Reifen zerstören würde, weiß Verstappen. "Man kann zehn bis 15 Runden mit geringem Abstand hinter einem anderen Piloten herfahren, aber dann kriegt man Probleme mit den Reifen. Zunächst hatte er einen Tempovorteil, aber mit den nachlassenden Reifen war der weg."


Fotostrecke: GP Spanien, Highlights 2016

Außerdem spielte die Batterie und das DRS eine Rolle, das Räikkönen nur einsetzen durfte, wenn er innerhalb einer Sekunde zu Verstappen lag, was gegen Ende des Rennens nicht mehr der Fall war. Der ehemalige Toro-Rosso-Pilot, der die Besonderheiten des 2015er Ferrari-Motors gut kennt, hatte dadurch einen weiteren Vorteil: "Glücklicherweise habe ich mit dem Ferrari-Motor zu Saisonbeginn ein paar Erfahrungen gemacht. Ich wusste, wie das System funktioniert. Ich konnte sehen, wann er richtig gepusht hat. Dann musste er die Batterie wieder aufladen." In dieser Zeit machte er auch langsamer, um seine Reifen zu schonen. "Das gab mir einen Vorteil."

Wann war der Sieg für Verstappen in trockenen Tüchern? "In den letzten fünf Runden. Kimi hatte nur ein paar Zehntel Rückstand und fiel dann ein bisschen zurück. Meine Reifen fühlten sich aber immer noch wie in den Runden davor an. Da wusste ich: Jetzt darf ich keinen Fehler machen, dann gewinne ich das Rennen", gibt sich Verstappen wie ein alter Hase im Formel-1-Zirkus.

Er habe den Sieg erst nach "zwei oder drei Tagen" richtig realisieren können. "Auf dem Podest wusste ich natürlich, dass ich gewonnen habe. Aber dass ich ein Formel-1-Rennen gewonnen habe, wurde mir erst später richtig klar."

Seine Coolness wurde durch den Triumph nicht geschmälert, denn ob man nun ein Formel-1-Rennen anführe oder ein Formel-3-Rennen - das "fühlt sich nicht anders an. Der einzige Unterschied ist, dass mehr Leute im Fernsehen zuschauen. Abgesehen davon macht man genau das Gleiche", so Verstappen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
2. Tag
Foto zur News: Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1
Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1

Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
1. Tag

Foto zur News: Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren
Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren

Foto zur News: Die letzten 10 F1-Fahrer, die ihr Cockpit trotz Vertrag verloren haben
Die letzten 10 F1-Fahrer, die ihr Cockpit trotz Vertrag verloren haben
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!