• 31. März 2016 · 21:10 Uhr

Motoren, Reifen, Gewicht: Vettel über aktuell größte Probleme

Sebastian Vettel erneuert seine Kritik an der Königsklasse - Der viermalige Weltmeister ist der Meinung, dass Fahrer und Fans momentan nur wenig Spaß haben

(Motorsport-Total.com) - Es ist kein Geheimnis, dass Sebastian Vettel mit den aktuellen Zuständen in der Formel 1 alles andere als zufrieden ist. Am Medien-Donnerstag in Bahrain machte der viermalige Weltmeister seinem Ärger ordentlich Luft und kritisierte unter anderem - wieder einmal - das neue Qualifying, das auch in Sachir wieder zum Einsatz kommen wird. Dabei ist das eigentlich nur die Spitze des (Problem-)Eisbergs, mit dem die Königsklasse momentan zu kämpfen hat.

Foto zur News: Motoren, Reifen, Gewicht: Vettel über aktuell größte Probleme

Sebastian Vettel fühlt sich in der Formel 1 nicht mehr so wohl wie früher Zoom Download

"Das Problem ist, dass die Autos viel mehr Gewicht haben als vor zehn Jahren, was auch dazu führt, dass die Reifen es deutlich schwerer haben", schildert Vettel die größten Probleme aus Fahrersicht und ergänzt: "Die Autos haben viel mehr Technik an Bord. Die gibt es nicht umsonst, sie kostet viel Geld - und Gewicht." Folglich können Vettel und Co. nicht mehr so sehr pushen wie früher.

"Was wir ankreiden: Im Rennen wird nicht mehr das Tempo (wie früher) gefahren, weil die Autos schwerer und die Reifen nicht mehr so konstant sind. Macht man die Autos genereller schneller, dann macht das eine einzelne Runde noch schneller. Wenn man zum Beispiel einen noch weicheren Reifen bringt... Aber im Rennen ist uns nicht wirklich geholfen", erklärt der Deutsche.


Fotostrecke: FIA-Fast-Facts Bahrain

"Wenn man dann die Rundenzeiten mit 2009 oder 2010 vergleicht, dann sieht man erst den großen Unterschied", erklärt der Ferrari-Pilot. Und dann ist da ja noch das Motorenthema. Auch noch mehr als zwei Jahren kann Vettel sich mit der neuen Motorenformel einfach nicht anfreunden. "Alles, was wir bisher mit Änderungen versucht haben, ändert nichts am Kernproblem", ärgert sich der Deutsche.

"Viele der Probleme, die wir jetzt haben, gehen darauf zurück, dass es (Turbo-Hybridmotoren; Anm. d. Red.) der falsche Weg ist. Es ist aber auch einfach, jetzt die Hand zu heben und das anzumerken. Wir hängen mit dem fest, was wir derzeit haben", stellt der viermalige Champion fest. Er würde sich die Saugmotoren zurückwünschen - und spricht damit wohl vielen Fans der Königsklasse aus der Seele.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
2. Tag
Foto zur News: Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1
Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1

Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
1. Tag

Foto zur News: Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren
Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren

Foto zur News: Die letzten 10 F1-Fahrer, die ihr Cockpit trotz Vertrag verloren haben
Die letzten 10 F1-Fahrer, die ihr Cockpit trotz Vertrag verloren haben
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!