• 18. März 2016 · 19:16 Uhr

Die Geheimnisse von Adrian Neweys Super-Aston-Martin

Wie Red-Bull-Stardesigner Adrian Newey beim Design seines Aston-Martin-Sportwagens, der zwei Gesichter haben soll, neue Maßstäbe setzen will

(Motorsport-Total.com) - "Das wird das ultimative Straßenauto", schwärmt Red-Bull-Teamchef Christian Horner schon jetzt über den neuen Aston Martin AM-RB 001. Dabei handelt es sich um den ersten Supersportwagen aus der Feder von Red-Bull-Stardesigner Adrian Newey - und damit das Herzstück der neuen Red-Bull-Kooperation mit der britischen Edelschmiede, die beim Saisonauftakt in Melbourne bekanntgegeben wurde.

Foto zur News: Die Geheimnisse von Adrian Neweys Super-Aston-Martin

Schneller als die Formel 1? Adrian Newey will die Grenzen ausloten Zoom Download

Die bisher bekannten Eckdaten des AM-RB 001: Der erste Mittelmotor-Sportwagen von Aston Martin wird auf 99 Stück limitiert, auf Strecken wie in Silverstone rechnet man mit besseren Zeiten als bei einem Formel-1-Boliden. Wer ihn haben will, wird mehr als eine Million US-Dollar berappen müssen.

Auch über den Motor herrscht derzeit Rätselraten, mit den Formel-1-Antriebseinheiten wird dieser aber nicht viel zu tun haben. "Ich glaube nicht, dass es ein Renault-Motor sein wird", scherzt Horner. Bereits seit einem Jahr tüftelt Newey am AM-RB 001, der laut dem Briten zwei Gesichter haben soll.

Neweys Aston Martin: mal Biest, mal Stadtauto

Foto zur News: Die Geheimnisse von Adrian Neweys Super-Aston-Martin

Newey-Kreation: Der "virtuelle" X2010 wurde tatsächlich gebaut Zoom Download

"Die Performance soll extrem sein, aber gleichzeitig soll sich das Auto auch im Stadtverkehr angenehm fahren lassen", erklärt Newey. Das Geheimnis dahinter ist die Bauweise: "Wir wollen die alten Werte ansprechen und es puristisch und einfach halten - kompakt und leicht", erklärt er seine Philosophie. "Die heutigen Autos sind groß, schwer und sehr kompliziert."

Der Bolide soll über eine ausgefeilte Aerodynamik verfügen, Abtrieb soll nicht über große Flügel generiert werden, sondern über den Unterboden. Bei den Materialien setzt Newey auf "nichts Revolutionäres - hauptsächlich Kohlefaser, ein bisschen Aluminium und andere Materialien."

Newey machte bereits vor einigen Jahren einen Seitensprung von der Formel 1 und designte den X2010 für das PlayStation-Videospiel Gran Turismo 5. Im Gegensatz zu diesem futuristischen Rennwagen zeigt nun die reale Physik dem Designgenie die Grenzen auf: "Das war unsere Vision von einem Formel-1-Boliden, aber bei den Kurvengeschwindigkeiten, die er erreicht hätte, wäre die Sicherheit nicht gewährleistet gewesen - und für den Piloten wäre es auch sehr ungemütlich geworden."

Ex-Team McLaren als Rivale?

Beim Aston Martin hält sich Newey an die Sicherheitsstandards der Königsklasse des Motorsports: "Wir wollen, dass das Auto die gleichen Crashtests besteht wie das Formel-1-Auto." Interessant ist, dass Red Bull und Aston Martin mit dem neuen Projekt auf dem Markt ausgerechnet auf einen alten Konkurrenten - und Neweys Ex-Team - treffen: McLaren.

Durch Ron Dennis' Ambitionen, in die Fußstapfen der Legende Enzo Ferrari zu treten, hat sich das britische Traditionsteam in den vergangenen Jahren auf dem Sektor der Luxussportwagen etabliert. Vielleicht gibt diese Tatsache Newey noch einen Schuss zusätzlicher Motivation.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Renningenieure 2025
Die Formel-1-Renningenieure 2025
Foto zur News: Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden

Foto zur News: Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium

Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren

Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
Anzeige InsideEVs