• 25. Februar 2016 · 13:42 Uhr

Pirelli erhält wahrscheinlich Testauto für Reglement 2017

Für das Formel-1-Reglement 2017 plädiert Pirelli für einen Testträger, entweder ein alter V8-Bolide oder ein modifiziertes GP2-Auto - Gespräche verlaufen positiv

(Motorsport-Total.com) - In der Formel 1 könnten die Regeln gelockert werden, damit Pirelli mit einem alten Auto die neuen Reifen für die Saison 2017 testen kann. Am Dienstag einigten sich die Strategiegruppe und die Formel-1-Kommission auf die Eckpunkte des technischen Reglements für 2017. Die Autos sollen um rund drei Sekunden pro Runde schneller werden. Sie werden breiter, aber auch schwerer. Das hat auch Auswirkungen auf die Reifenkonstruktion. Zumindest kennt Pirelli jetzt die Rahmenbedingungen und kann mit der Entwicklung beginnen.

Foto zur News: Pirelli erhält wahrscheinlich Testauto für Reglement 2017

Auch Pirelli muss für das neue Reglement 2017 komplett neue Reifen entwickeln Zoom Download

Trotzdem ist ein adäquates Testprogramm nötig. Auf der einen Seite können die Reifenkonstruktionen und auch ihre Belastbarkeit auf Prüfständen getestet werden. Die Reifenmischungen müssen aber auf der Strecke ausprobiert werden. Im aktuellen Reglement sind sechs Tests über zwei Tage vorgesehen. Außerdem ist festgelegt, dass ein aktuelles Auto sowie bis 2012 zurückgehend nur Demonstrations-Reifen benutzen darf. Bei einem Auto von 2011 müssen die Reifen der damaligen Saison verwendet werden.

Diese Einschränkung steht nun zur Diskussion. Wenn das neue Reglement am 30 April endgültig abgesegnet (und am 4. März vom FIA-Weltrat ratifiziert wird), wird davon ausgegangen, dass Pirelli mit einem V8-Auto testen darf. Eine weitere Option wäre ein modifiziertes GP2-Auto. Prinzipiell ist Pirelli-Motorsportchef Paul Hembery mit den Beschlüssen der Formel-1-Macher zufrieden, denn "die Zeit drängte."

"Wir erhielten Ende Februar Gewissheit darüber, wie das Aero-Paket aussehen würde. Der erste Schritt wurde gemacht. Nun können wir an den Parametern der Reifen für 2017 arbeiten", so Hembery bei 'Autosport'. Zu den möglichen Testszenarios ergänzt er: "Im Idealfall wünscht man sich einen V8 von der letzten Technologie-Ära. Die Performance dieser Autos ist in manchen Aspekten ähnlich wie das 2017er-Reglement. Darüber wird nun gesprochen. Das wäre beispielsweise ein Auto, mit dem wir unsere Arbeit durchführen könnten."


Pirelli-Reifentest in Le Castellet - Montag

Schon vor dem Comeback als einziger Reifenhersteller bereitete sich Pirelli mit einem Toyota aus dem Jahr 2009 vor. Später wurde das Auto gegen einen Renault von 2010 getauscht. Nun könnte ein Auto der Saison 2013 zum Einsatz kommen. Um welches Modell es sich dabei handeln würde, ist noch offen. "Wir würden mit einem V8 viel an den Mischungen arbeiten", so Hembery. "Da es viele dieser Autos gibt und sie einsatzbereit wären, würde es Sinn machen, dass wir diesbezüglich eine Lösung finden würden. Es wäre aber auch mit einem weniger leistungsstarken Auto möglich, eventuell mit einem GP2."

Beim Treffen in Genf am Dienstag wurde über das Pirelli-Dilemma mit dem Auto gesprochen, wie Red-Bull-Teamchef Christian Horner bestätigt: "In einer idealen Welt würde Pirelli ein Auto nehmen und die zu erwartenden Kräfte simulieren. Wir haben zum Beispiel über Tests mit einem modifizierten GP2-Auto gesprochen. Darüber wurde diese Woche diskutiert."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Samstag
Foto zur News: Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit
Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Pre-Events
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter
DTM - "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter

Foto zur News: Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung
WEC - Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung

Foto zur News: Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg
WRC - Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg

Foto zur News: MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
MotoGP - MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige InsideEVs