Test in Barcelona

Formel-1-Live-Ticker: Neues Qualifying-Format ab Melbourne

Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Kommission beschließt neues Zeitfahren +++ Regeln 2017: McLaren-Vorschlag auf Pole +++ Rosberg: Zeiten nicht realistisch +++

19:11 Uhr

Von Rücktrittsgerüchten überrascht

Die Rücktrittsgerüchte um Fernando Alonso entspringen wohl einem englischen Wettbüro, das die Quote 3:1 darauf anbietet, dass der McLaren-Pilot die Saison 2016 nicht zu Ende fahren wird. Die 'Times' griff den Faden auf, später die spanischen Medien - und schon war das Gerücht in vollem Gange. Vielleicht ist sogar ein Fünkchen Wahrheit dran, Alonso wäre es zuzutrauen. Aber Stand heute dementiert er entschieden.

"Ich bin überrascht von diesen Gerüchten", sagt er. "Solche Geschichten gab es quasi jede Woche. Die Zeit ohne Action auf der Strecke war wohl zu lang. In solchen Phasen besteht immer die Gefahr, dass es bei den Journalisten etwas zu kreativ wird. Jetzt fahren wir - und die Gerüchte hören hoffentlich endlich auf."


19:23 Uhr

Und was war in Genf?

Das möchte ein Leser von uns wissen. Kollege Heiko Stritzke hat die Infos aus dem Meeting der Strategiegruppe aufgearbeitet. Danach tagte heute noch die Formel-1-Kommission, in letzter Instanz wird der Motorsport-Weltrat entscheiden. Erstmal wurde aber ohnehin nur eine Fristverschiebung beantragt: Nun sollen sich Teams und Entscheider bis 1. April auf ein 2017er-Reglement einigen.


19:30 Uhr

Mercedes deckt Karten nicht auf

Nico Rosberg wirkt angesichts der noch fehlenden Bestzeiten bei den Wintertests unbesorgt: "Es ist nicht realistisch, wo wir stehen. Wir haben unsere Karten noch nicht aufgedeckt." Morgen oder spätestens am Donnerstag soll beispielsweise ein neuer Frontflügel kommen, mit dem Mercedes einen weiteren Schritt machen möchte.

Schon heute war ein neues Barge-Board im "Mad-Max"-Stil am Auto. "Sieht futuristisch aus", so Rosberg. "Solche Innovationen sind wichtig für uns, um einen Schritt vor den anderen zu bleiben. Die werden das kopieren und schneller werden, aber wir müssen immer einen Schritt voran bleiben."

Foto zur News: Formel-1-Live-Ticker: Neues Qualifying-Format ab Melbourne

  Zoom Download


19:51 Uhr

Neues Qualifying-Format?

Die Kollegen von 'Auto Bild motorsport' berichten, dass die Formel-1-Kommission in Genf ein neues Qualifying-Format beschlossen hat. "Es gibt 2016 keine drei Sessions mehr, sondern ein einstündiges Ausscheidungsverfahren. Beispiel: Erste Deadline nach fünf Minuten, wer dann Letzter ist, ist draußen. Zweite Deadline entsprechend später, bis am Ende die Schnellsten übrig bleiben. Quasi eine Formel-1-Version der Reise nach Jerusalem. Die Folge: Viel Betrieb auf der Strecke, weil es sich keiner leisten kann nicht zu fahren", berichtet das Blatt.


19:59 Uhr

Die besten Fotos

Wir haben gerade noch einmal ein paar Fotos von heute in unsere Galerie geladen. Klickt euch durch so spektakuläre Aufnahmen wie diese in aller Ruhe durch und schaut euch genau die technischen Details der neuen Autos an. Unter anderem den neuen Frontflügel am Renault, der heute erstmal im Einsatz war, und das ominöse Barge-Board bei Mercedes.


Test in Barcelona - Dienstag


20:11 Uhr

Meinung gefragt?

Ein neues Qualifying-Format ist also der wichtigste Beschluss, auf den sich Strategiegruppe und Formel-1-Kommission heute in Genf einigen konnten. Na bravo. Wenn man mich fragt: Das Qualifying-Format war eines der wenigen Dinge, das schon bisher gut funktioniert hat. Wie siehst du das? Trete via @MST_ChristianN direkt mit mir in Kontakt und schreib mir deine Meinung.


20:21 Uhr

Neues Qualifying: So soll's gehen!

Offenbar wird es doch weiterhin drei Qualifyings geben, da widersprechen unsere Informationen denen der Kollegen von 'Auto Bild motorsport'. In Q1 geht's nach sieben von 16 Minuten richtig zur Sache, denn dann scheidet alle 90 Sekunden der langsamste Fahrer aus. Und so geht das weiter, bis am Ende von Q3 nur noch zwei Fahrer übrig sind, die sich um die Pole streiten. Die Details zum Vorschlag findest du in unserer Newsstory!


20:35 Uhr

Fragen über Fragen

Die Idee des neuen Qualifying-Formats ist, dass die Fahrer für die viertelstündigen Segmente durchgehend zum Fahren gezwungen werden, weil ja jeweils am unteren Ende der Langsamste abgeschnitten wird. Ganz spontan scheint mir das eine Schnapsidee zu sein. Bekanntermaßen halten Formel-1-Reifen ihren Peak sicher nicht über 15 volle Minuten, sodass die schnellsten Zeiten zu Beginn gefahren werden - und dann wird nichts mehr passieren, außer dass die bereits früh feststehende Rangliste der Reihe nach von unten bereinigt wird. Oder sehe ich das zu schwarz? Gegenargumente werden gern gelesen! :-)

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Anzeige InsideEVs