• 16. Februar 2016 · 17:07 Uhr

Webber: Künstliches Racing hilft Motorsport nicht weiter

Porsche-Werksfahrer Mark Webber kritisiert DRS und Pirelli-Reifen: Formel 1 sei kein Super Mario Kart - Weniger Überholmanöver können manchmal mehr sein

(Motorsport-Total.com) - Vom Spannungsbringer zum Totengräber des Rennsports? Weltweit diskutieren Fans und Experten, ob der Formel 1 die Einführung von DRS und absichtlich stark verschleißenden Reifen wirklich gut getan hat. Die Anzahl der Überholmanöver ist nach oben geschnellt, trotzdem fühlt sich eine beachtliche Zahl von Motorsportfans von den Maßnahmen vor den Kopf gestoßen. Mark Webber findet im Gespräch mit 'Motorsport-Total.com', dass weniger Überholmanöver, aber echtes Racing besser sein könnte.

Foto zur News: Webber: Künstliches Racing hilft Motorsport nicht weiter

Mark Webber will viele Überholmanöver nicht mit guter Action gleichsetzen Zoom Download

Der ehemalige Formel-1-Pilot, der in der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) gemeinsam mit Timo Bernhard und Brendon Hartley für Porsche den ersten Weltmeisterschaftstitel seit 1986 geholt hat (Zu unserer WEC-Sektion!), zweifelt daran, dass die Formel 1 mit ihrer Herangehensweise "Mehr Überholmanöver um jeden Preis" den richtigen Weg beschritten habe. "Das einzige Ziel war, mehr Überholmöglichkeiten zu schaffen", führt der Australier aus. "Aber vielleicht sind sie etwas über das Ziel hinausgeschossen."

Die Formel 1 begann ab Mitte der 2000er-Jahre, sich der Überholproblematik zu widmen. In der Rillenreifenära beklagten viele Fans eine "Formel Langeweile". Die Gründe sind lange bekannt: Verwirbelte Luft ("Dirty Air") verhindert ein effektives Heranfahren an den Gegner. Als Maßnahmen wie der verstellbare, extrabreite Frontflügel in Kombination mit dem auf die heutigen Maße verkleinerten Heckflügel nicht die erhoffte Action brachte, wurden DRS und die Pirelli-Reifen eingeführt. "Heute haben wir viele Überholmanöver, aber das ist auch nicht das Gelbe vom Ei", urteilt Webber.

Action nicht allein an Überholmanövern festmachen

Foto zur News: Webber: Künstliches Racing hilft Motorsport nicht weiter

Michael Schumacher gegen Fernando Alonso in Imola: Für Webber zum Genießen Zoom Download

Der 39-Jährige begründet: "Wir müssen uns fragen, was wir wollen: Wenn man viele Überholmanöver sehen will, kann man zu einem Rennen der Formel Ford oder Kartrennen gehen." Der Fokus auf Überholmanöver könnte dementsprechend ein völlig falscher gewesen sein. "Ich mochte es beispielsweise auch, Fernando Alonso und Michael Schumacher in Imola zuzusehen, wie sie sich Runde für Runde gehetzt haben." In den Jahren 2005 und 2006 lieferten sich die beiden Stars eine atemberaubende Hetzjagd im Autodromo Enzo e Dino Ferrari.

Zu Überholmanövern kam es aber nicht, was zum Teil an der Strecke lag. Zum anderen Teil aber auch an den Fahrer selbst, glaubt der neunmalige Grand-Prix-Sieger: "Die guten Fahrer machen keine Fehler, deshalb sind sie ja die besten." Trotzdem solle man solche Duelle genießen, statt zu kritisieren, dass es keine Überholaction gegeben habe. "Das ist wie Roger Federer gegen Novak Djokovic im Tennis. Wenn man jetzt hingeht und Fallen a la Super Mario Kart auspackt, um das Racing interessanter zu machen, kann es für den Motorsport generell schwierig werden", schickt er einen deutlichen Warnschuss in Richtung Formel 1.

Dass es anders geht, hat die WEC bereits bewiesen. Porsche und Audi lieferten sich mehrmals spektakulärste Duelle. Webber warnt jedoch davor, dies als Normalität anzusehen. "Es war ein netter Zufall, dass wir hier sehr unterschiedliche Rundenzeiten fahren, aber diese auf verschiedene Art und Weise erzielen. Es war ein schöner 'Unfall', dass das Racing so stark gewesen ist." Webber war selbst auf dem Fuji Speedway in einen knallharten Kampf mit Marcel Fässler im Audi R18 e-tron quattro verwickelt. Der Porsche 919 Hybrid hatte eine wesentlich bessere Beschleunigung, doch der Audi hielt in Bremszonen dagegen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Miami 2025
F1: Grand Prix von Miami 2025
Pre-Events
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Das Miami-Sonderdesign von Ferrari
Das Miami-Sonderdesign von Ferrari
Fahrer

Foto zur News: Das Miami-Sonderdesign von Sauber
Das Miami-Sonderdesign von Sauber

Foto zur News: Das Miami-Sonderdesign von Racing Bulls
Das Miami-Sonderdesign von Racing Bulls
Studiofotos
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt
DTM - "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt

Foto zur News: WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung
WEC - WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen