• 23. Januar 2016 · 14:42 Uhr

Daniel Ricciardo: Red Bull verhinderte Le-Mans-Start

Der Australier spricht von einem Angebot im vergangenen Jahr, offenbar aus der LMP1-Klasse - Red Bull wünschte, dass er sich auf die Formel 1 konzentrieren möge

(Motorsport-Total.com) - Laut Daniel Ricciardo verhinderte es sein Arbeitgeber Red Bull, dass er vergangenen Jahr beim 24-Stunden-Klassiker in Le Mans im Rahmen der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) an den Start ging. Ein entsprechendes Angebot hätte ihm vorgelegen, bekundet der Australier im Gespräch mit 'Auto Action'. "Ich hätte es gerne gemacht", sagt Ricciardo. "Da gab es vielleicht eine Möglichkeit, aber es war einfach ein bisschen zu viel los und das Team zog es vor, dass ich mich auf die Formel 1 konzentrierte."

Foto zur News: Daniel Ricciardo: Red Bull verhinderte Le-Mans-Start

Daniel Ricciardo hätte sich gerne nicht nur in einen Formel-1-Rennwagen gesetzt Zoom Download

Hintergrund waren offenbar die Querelen um die Antriebspartnerschaft mit Renault, die Formkrise des Teams und die Zweifel an einer Fortsetzung des Engagements in der Königsklasse. Ricciardo zeigt Verständnis: "Rückblickend gesehen war es sinnvoll." Dass sein Force-India-Kollege Nico Hülkenberg von Vijay Mallya grünes Licht bekam und als Porsche-Werksfahrer den großen Coup landete, scheint ihn ein wenig neidisch zu machen: "Ich hätte es ihm liebend gerne gleichgetan", so Ricciardo.

Abgehakt hat der 26-Jährige sein persönliches Le-Mans-Projekt, das er offenbar mit einem Einsatz in der Königsklasse LMP1 gleichsetzt, noch nicht: "Das Schöne ist, dass dafür noch zehn Jahre Zeit ist. Es muss nicht heute sein", betont Ricciardo, geduldig zu sein. Um welchen Hersteller es sich bei dem Interessenten handelte, lässt er derweil offen - allerdings verfügen sowohl Audi als auch Porsche über Sponsorings in diversen Rennserien über enge Verbindungen zum Red-Bull-Konzern.


Fotostrecke: Top 10: Formel-1-Piloten in Le Mans

Ricciardo, der sich auch schon an einem Gaststart oder einem längerfristigen Engagement in der US-amerikanischen NASCAR-Serie extrem interessiert zeigte, ist damit einer von vielen Piloten, der in der WEC gehandelt wird oder gehandelt wurde.

Vor seinem McLaren-Wechsel wurden Fernando Alonso Kontakte nachgesagt, von einem Umstieg seines Teamkollegen Jenson Button war immer wieder die Rede. Dass Hülkenberg beim Debüt an der Sarthe auf Anhieb die Krone holte, hatte zudem bei Formel-1-Kollegen Begehrlichkeiten geweckt. Mit Mark Webber (Porsche), Andre Lotterer, Lucas di Grassi (beide Audi), Anthony Davidson und Kazuki Nakajima (beide Toyota) fahren bereits fünf Ex-Königsklassen-Asse in der LMP1-Kategorie.

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2026
Die Formel-1-Fahrer 2026
Foto zur News: Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Samstag
Folge Formel1.de
formel-1-countdown
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel1.de auf YouTube