• 11. Januar 2016 · 15:08 Uhr

Medienbericht: Schnellere Formel-1-Autos 2017 vom Tisch?

Zu unsicher, keine Überholmanöver oder Mercedes-Politik: Weil Karossiere und Diffusor nicht mehr wachsen sollen, könnten Fabelrundenzeiten ein Traum bleiben

(Motorsport-Total.com) - Ist der Plan, die Formel-1-Autos ab 2017 schneller zu machen, teilweise schon wieder vom Tisch? Wie 'auto motor und sport' am Montag berichtet, soll die Technische Arbeitsgruppe mit dem Projekt heimlich, still und leise eine Rolle rückwärts vollführt haben. In einem entsprechenden Artikel heißt es, die Boliden sollten nur noch in der Spurbreite wachsen und nicht mehr bei Chassis, Unterboden und Diffusor. Bedenken seitens Mercedes und Pirelli sind angeblich der Grund für das Umdenken.

Foto zur News: Medienbericht: Schnellere Formel-1-Autos 2017 vom Tisch?

Studie eines 2017er Rennwagens: Ein so aggressives Auto könnte ein Traum bleiben Zoom Download

Es ist davon die Rede, dass die vorgeschriebene Karosseriebreite (gemessen an den Seitenkästen) auf aktuellem Stand und damit bei 140 Zentimetern bliebe. Ein Anwachsen auf 180 Zentimeter sei vom Tisch, nicht aber die Spurverbreiterung auf 200 Zentimeter. Damit bekämen die Autos einen ganz neuen Look, der durch neue Flügeldimensionen unterstützt würde. Schließlich ist angedacht, dass der Frontflügel und der Heckflügel wachsen und so für mehr Abtrieb der Rennwagen sorgen.

Der Vorteil könnte verpuffen, wenn der Diffusor in der Höhe nicht auf die geplanten 25 Zentimeter wächst und eine Modifikation der vorderen Kufe des Unterbodens Vorteile beim Abtrieb hemmen. Beide Vorschläge sollen nach dem Meeting der Technischen Arbeitsgruppe auf dem Tisch liegen und von Verantwortlichen aus den Reihen der Teams sowie der Organisatoren verfolgt werden.

Hintergrund der Überlegung sind Gerüchten zufolge Bedenken seitens Mercedes und Pirelli, dass die Autos zu schnell werden könnten. Das wäre nicht nur ein Sicherheitsrisiko, sondern würde das Überholen möglicherweise schwieriger machen. Dass die Silberpfeile ihren Vorteil konservieren wollten, verwies Toto Wolff unlängst ins Reich der Fabeln. "Im Sport und im Geschäftsleben geht es wie in jeder anderen Beziehung um Kompromisse. Man muss den besten Kompromiss finden", so der Mercedes-Sportchef.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Quiz

Wie viele Podestplätze verstrichen bei Carlos Sainz bis zum ersten F1-Sieg?

10 9 14 11
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige motor1.com