• 26. Dezember 2015 · 10:13 Uhr

Quantensprung nur dank Benzin? Mercedes glaubt's nicht

Warum die Silberpfeile und Partner Petronas Ferrari nicht glauben, dank Sprit und Öl "eine halbe Sekunde" schneller zu sein: "Fortschritte nicht ohne Motor und Elektrik"

(Motorsport-Total.com) - Pünktlich zum Saisonfinale in Abu Dhabi gingen Ferrari und Shell mit einer markanten Zahl an die Öffentlichkeit: Die Scuderia und ihr langjähriger Partner für Benzin und Schmierstoffe behaupteten, sich mit Weiterentwicklungen in diesem Bereich um eine halbe Sekunde pro Runde verbessert zu haben. Toto Wolff schenkt den Worten der Konkurrenz nur bedingt Glauben: "Eine interessante Zahl, aber vielleicht nicht ganz die Wahrheit", sagt der Mercedes-Sportchef 'Motorsport-Total.com'.

Foto zur News: Quantensprung nur dank Benzin? Mercedes glaubt's nicht

Nico Rosberg jubelte nicht nur, aber auch wegen des Sprits und der Schmierstoffe Zoom Download

Schließlich unterliegt die Entwicklung in diesem Bereich nicht nur einem eng geschnürten Formel-1-Reglement, sondern ist auch an sich eine diffizile Angelegenheit. "Wir bringen nur dann ein Benzin in den Renneinsatz, wenn wir merkliche Vorteile erwarten. Etwas, woraus wir sicher einen Vorteil ziehen können", erklärt Chan Ming-Yau, der für Mercedes-Partner Petronas für Sprit- und Öltechnologie verantwortlich zeichnet. Jüngstes Beispiel: der Italien-Grand-Prix 2015.

Die Silberpfeile führten ihren Experimentalantrieb ein. Petronas lieferte das passende Benzin - genau wie zum Saisonstart 2015, als man Bauklötze staunte, wie viel Verbesserungsspielraum noch herrschte. "Wir hätten nicht gedacht, dass es so viele Möglichkeiten gäbe. Aber wir haben damit tatsächlich etwas bewerkstelligt", meint Chan, der von einer "Überraschung" spricht. Andrea Dolfi stimmt zu: "In der Formel 1 sind Lösungen maßgeschneidert - damit sie mit dem Sprit und den Schmierstoffen harmonieren. Wir müssen mitziehen", so der Petronas-Motorsportverantwortliche.


Mercedes & Petronas: Das Team hinter dem Team

Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Beide halten die Ferrari-Behauptung zumindest für diskutabel. "Bei dieser Rechnung gibt es doch zu viele Unbekannte", gibt Chan zu bedenken. Was ist der Ausgangswert? Von welcher Runde ist die Rede? Und ist der Zeitvorteil wirklich nur auf neue Flüssigkeiten zurückzuführen und nicht auf ein korrespondierendes Antriebspaket? Chan glaubt nicht, dass es in der Formel 1 revolutionären Sprit gäbe. "Es ist eine stetige Evolution", meint der Experte und verweist auf die Komplexität: "Wenn man große Fortschritte unternehmen will, muss man viel an Motor und Elektronik ändern."

In der Ära der V6-Turbomotoren sei das genau wie mit allen Antriebstypen zuvor - egal ob V8 oder V12. "Der Grund, warum wir jetzt so signifikante Steigerungen erleben, ist, dass wir mit dem Motor zuvor lange gearbeitet hatten. Mit der neuen Formel hat der Lernprozess von vorne begonnen", sagt Chan und blickt bereits auf das nächste flüssige Update für das Jahr 2016 voraus: "Wir wollen zum Saisonstart Neuerungen bringen, wenn das klappen sollte. Falls nicht, so früh wie möglich."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten 10 Podestplätze von Sauber in der Formel 1
Die letzten 10 Podestplätze von Sauber in der Formel 1
Foto zur News: Reaktionen zum ersten Formel-1-Podium von Nico Hülkenberg
Reaktionen zum ersten Formel-1-Podium von Nico Hülkenberg

Foto zur News: Endlich ein Podium! Die schönsten Jubelbilder von Nico Hülkenberg
Endlich ein Podium! Die schönsten Jubelbilder von Nico Hülkenberg

Foto zur News: Silverstone: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Silverstone: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Sonntag
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!
DTM - "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!

Foto zur News: Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten
WEC - Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung
WRC - WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
Anzeige motor1.com