• 03. Dezember 2015 · 17:31 Uhr

McLaren-Boss nimmt Honda in Schutz: "Sind nicht unfähig"

McLaren-Boss Ron Dennis macht Mercedes für die fehlende Balance in der Formel 1 verantwortlich - Motorenpartner Honda habe lediglich einen Rückstand aufzuholen

(Motorsport-Total.com) - Ursprünglich wollte McLaren mit dem neuen Motorenpartner Honda bereits 2015 um Siege in der Formel 1 kämpfen. Doch daraus wurde nichts. Stattdessen mussten vor allem die Japaner eine Menge Hohn und Spott über sich ergehen lassen, da die neuen Hybridaggregate weder schnell noch stabil waren. McLaren beendete die Saison schließlich auf WM-Platz neun und damit so schlecht wie seit 1980 nicht mehr. McLaren-Boss Ron Dennis ist trotzdem weiterhin voll von Honda überzeugt.

Foto zur News: McLaren-Boss nimmt Honda in Schutz: "Sind nicht unfähig"

Ron Dennis macht Mercedes für die einseitige Formel 1 verantwortlich Zoom Download

"Die Balance stimmt momentan nicht", erklärt Dennis im Hinblick auf die aktuellen Kräfteverhältnisse in der Formel 1 und ergänzt: "Aber sie ist nicht deshalb falsch, weil die anderen Motorenhersteller unfähig sind." Viel mehr sei Klassenprimus Mercedes an der aktuellen Situation in der Formel 1 schuld. Die Silberpfeile dominieren die Königsklasse seit der Saison 2014 und gewannen in diesem Jahr 16 der 19 Rennen.

Das kommt nicht von ungefähr. Dennis erklärt, dass Mercedes "lange vor den anderen Motorenherstellern" damit begonnen habe, sich voll auf die neue Motorengeneration zu konzentrieren. "Sie hatten sofort einen Vorsprung bei der Performance", erinnert Dennis an die ersten Rennen der Saison 2014, als die neuen Hybridmotoren erstmals zum Einsatz kamen.

Damals setzte auch McLaren noch auf Mercedes-Aggregate, konnte von dem Vorsprung gegenüber Renault und Ferrari allerdings bei weitem nicht so sehr profitieren wie das Werksteam. "Wir vergessen die vielen Jahre, in denen sie nicht sehr konkurrenzfähig waren", erinnert Dennis. Vor dem WM-Gewinn 2014 holte Mercedes seinen letzten Titel als Motorenhersteller 2009 - damals dank Brawn, das ein Jahr später zum Werksteam der Stuttgarter wurde.


Fotostrecke: Honda-Meilensteine in der Formel 1

Anschließend konnten allerdings weder Mercedes noch McLaren einen weiteren Titel einfahren, weshalb man sich früh dazu entschied, seine Entwicklung voll auf die neuen Hybridmotoren zu verlagern - mit Erfolg. Aktuell ist der Mercedes-Vorsprung so groß, dass selbst die Kundenteams Williams, Force India und Lotus respektable Ergebnisse erzielen, obwohl sie kein aktuelles Material zur Verfügung haben.

"Wir vergessen die Jahre, in denen sie nicht sehr konkurrenzfähig waren."Ron Dennis über Mercedes
"Sie sind noch immer viel stärker als viele andere Teams", erklärt Dennis. Ende der Saison 2015 setzte das Mercedes-Werksteam bereits eine neue Motoren-Spezifikation für 2016 ein, während die Kunden weiterhin mit den 2015er-Aggregaten an den Start gehen mussten. Genau das ist auch der Grund, weshalb sich Dennis und McLaren im Jahr 2014 für einen Wechsel zu Honda entschieden.

"Diese Teams können um starke Positionen im Mittelfeld kämpfen. Aber ich denke nicht, dass sie jemals Weltmeisterschaften gewinnen werden", erklärt Dennis den riskanten Schritt, die überlegenen Mercedes-Motoren aufzugeben, um mit Honda ein komplett neues Projekt zu starten. Allerdings bleibt noch immer abzuwarten, wann die Zusammenarbeit mit den Japanern tatsächlich Früchte tragen wird.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Foto zur News: Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium

Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren

Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke erzielte Jean-Pierre Beltoise am 14.05.1972 seinen letzten Formel-1-Sieg?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!