• 30. Oktober 2015 · 20:41 Uhr

Nigel Mansell wünscht sich größeres Formel-1-Starterfeld

Ex-Formel-1-Weltmeister Nigel Mansell kritisiert die kleine Anzahl an Formel-1-Teams 2015 und glaubt, dass mit den Regeländerungen 2017 neue Möglichkeiten entstehen

(Motorsport-Total.com) - In der Weltmeistersaison von Nigel Mansell 1992 waren (zumindest zu Beginn) 16 Formel-1-Teams gemeldet, drei sind während der laufenden Saison ausgestiegen - 13 absolvierten alle 16 WM-Läufe. 2015 sind nur noch zehn Teams im Starterfeld der Königsklasse vertreten, einige davon wurden nur knapp vor der Saison (Manor-Marussia) vor dem Kollaps gerettet, einige Mittelfeldteams (Lotus, Force India, Sauber) haben auch unterm Jahr Schwierigkeiten, sich über Wasser zu halten. Dazu kommt, dass im kommenden Jahr mit Red Bull und Toro Rosso gleich zwei Rennställe wegfallen könnten - wenn keine Einigung im Motorenstreit gefunden wird. Zumindest wird mit Haas ein neues Team einsteigen und im besten Fall das Feld auf zwölf Autos erhöhen. (Alle Teams im Überblick!)

Foto zur News: Nigel Mansell wünscht sich größeres Formel-1-Starterfeld

Zurück zu alten Zeiten: Nigel Mansell hofft auf eine bessere Formel 1 ab 2017 Zoom Download

Den bisher letzten Mexiko-Sieger Mansell macht die derzeitige Lage nachdenklich: "Ich denke, der Unterschied ist, dass man keine 36 bis 40 Autos hat, die sich für 26 Startplätze qualifizieren müssen, obwohl diese Ära in vielen Bereichen - von der Entwicklung der Autos bis hin zu den Strecken - fantastisch ist", vergleicht er bei 'motorsport.com' seine aktive Zeit mit den heutigen Gegebenheiten.

"Man hat keine vollständige Startaufstellung. Dadurch wird der Wettbewerb beschränkt", eben eine Zutat, die nicht förderlich für den sportlichen Wettkampf ist, analysiert der 65-Jährige. "Das ist nicht die Schuld der Fahrer, das sind einfach die Umstände. Es wäre interessanter, wenn man eine volle Startaufstellung hätte, wo die Leute alles geben, von Rennen zu Rennen."

Außerdem wünscht sich der Brite eine breitere Palette an Motorenherstellern, derzeit sind mit Mercedes, Ferrari, Renault und Honda vier in der Formel 1 vertreten. "Wir benötigen mehr Hersteller und eine größere Auswahl bei den Motoren", so Mansell. Ab 2017 möchte man auf Initiative von Bernie Ecclestone mit FIA-Präsident Jean Todt einen unabhängigen Alternativmotor, womöglich von Cosworth, anbieten.

2017 wird es auch gravierende Änderungen im Reglement der Formel 1 geben, diese soll aggressiver, schneller und vor allem wieder attraktiver für die Fans werden. "Das wird gewaltig", glaubt der Ex-Weltmeister. "Die besten Fahrer werden dann noch eher an die Spitze kommen. Sie werden in der Lage sein, ihre Persönlichkeit zu zeigen", glaubt er.

Wenn ein Fahrer zu weit von der Ideallinie abkommen sollte, habe er mehr Möglichkeiten, das Auto wieder einzufangen - dank der größeren Reifen, die angedacht sind. "Das späte Bremsen, verschiedene Linien - weil man bei größeren Reifen auf mehreren Linien in eine Kurve fahren kann. Bei kleineren Reifen gibt es nur eine präzise Linie", weiß Mansell.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten 20 Überschläge in der Formel 1
Die letzten 20 Überschläge in der Formel 1
Foto zur News: Imola: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Imola: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Max Verstappens beste Manöver in Kurve 1
Max Verstappens beste Manöver in Kurve 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Monaco
Monte Carlo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Spanien
Barcelona
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Kanada
Montreal
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
formel-1-countdown
Formel 1 App