• 02. Oktober 2015 · 11:52 Uhr

Vorbild Dressurreiten: Daimler-Boss will interaktivere Formel 1

Boxenstopp-Voting per App? Dieter Zetsche will die reine TV-Vermarktung ad acta legen und unterstellt dem Motorsport "gewaltigen Rückstand" in der digitalen Welt

(Motorsport-Total.com) - Sonntagnachmittags ab vor die Mattscheibe und sich berieseln lassen: Das war einmal! Im Zeitalter der Digitalisierung und der sozialen Medien spielt die Interaktivität bei der Vermarktung von Sport eine immer größere Rolle. Die Formel 1 hat die Entwicklung lange verschlafen und holt nur langsam auf. Daimler-Boss Dieter Zetsche fordert, dass sich die Königsklasse als Pionier etabliert: "Das Fernsehen kann nicht die einzige oder primäre Plattform sein", erklärt er der 'Deutschen Unternehmerbörse'.

Foto zur News: Vorbild Dressurreiten: Daimler-Boss will interaktivere Formel 1

Steht neuen Ideen ausgeschlossen gegenüber: Daimler-Boss Dieter Zetsche Zoom Download

Zetsche hat es im Blick, Motorsport interaktiv zu gestalten und dem Publikum eine aktive Rolle zu geben. "Künftig geht es mehr um die Kanäle, in denen wir uns an Zuschauer wenden, die dann eben nicht mehr nur Zuschauer sind", sagt er über die digitale Vermarktung. Die Elektroserie Formel E machte es mit dem so genannten "Fan-Boost" (einem per Internetvoting vergebenen Leistungsschub für einzelne Piloten) vor. Zetsche sucht seine Vorbilder jedoch nicht auf der Rennstrecke, sondern im Pferdesport.

Er denkt an das bekannte CHIO-Turnier, wo die Fans auf den Tribünen oder an den Bildschirmen zum Kampfrichter werden: "Wenn ich heute in Aachen auf ein Reitturnier gehe, dann kann ich bei der Dressur als Zuschauer eine Bewertung auf meinem Smartphone oder Tablet abgeben", so Zetsche. "Das macht Spaß, man ist dabei und nicht nur passiver Zuschauer. So etwas kann ich mir auch bei der Formel 1 vorstellen." Boxenstopp-Forderung per App? "Zum Beispiel", ist Zetsche aufgeschlossen.

Der Daimler-Vorstandsvorsitzende befürchtet, dass eine Konzentration auf Präsenz im TV alleine zum Bumerang für die Formel 1 werde könnte - nämlich dann, wenn kaum noch jemand zur Fernbedienung greift. "Das Fernsehen kämpft um seine Attraktivität", weiß Zetsche, unterstellt dem Grundprodukt aber hohes Potenzial. "Der Inhalt, sprich die Rennen, sind klasse, wir haben in der Vergangenheit selten so viele Überholvorgänge und Kämpfe auf der Strecke gesehen wie heute. Bei diesen digitalen Plattformen müssen neue Interaktionen entwickelt werden. Wir haben gewaltigen Rückstand."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Höhepunkte von Sauber in 600 Formel-1-Rennen
Höhepunkte von Sauber in 600 Formel-1-Rennen
Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
2. Tag

Foto zur News: Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1
Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1

Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
1. Tag

Foto zur News: Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren
Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
formel-1-countdown
 
AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen