• 02. Oktober 2015 · 10:01 Uhr

Autoentwicklung: Alle arbeiten schon für die Saison 2016

Was die Teams in den letzten fünf Saisonrennen an Neuerungen einführen, verfolgt das Ziel, die Nachfolger der aktuellen Formel-1-Boliden auf Vordermann zu bringen

(Motorsport-Total.com) - Mit dem Experimentalantrieb in den Autos von Lewis Hamilton und Nico Rosberg hat Mercedes bereits einen ungewöhnlichen Schritt gewagt, was die Entwicklung für die Saison 2016 betrifft. Überhaupt konzentrieren sich die Silberpfeile in Brackley und Brixworth längst nicht mehr darauf, den WM-Vorsprung zu verwalten, sondern sind auf dem Weg zu neuen Technikufern. "Mittlerweile arbeitet jeder für das kommende Jahr, was nicht ungewöhnlich ist", sagt Technikchef Paddy Lowe.

Foto zur News: Autoentwicklung: Alle arbeiten schon für die Saison 2016

Die Formel 1 und ihre Techniker haben längst Kurs auf 2016 genommen Zoom Download

In Sachen Antrieb ist bei Mercedes trotz der Nutzung des experimentellen V6-Hybrid noch nicht klar, in welche Richtung die Entwicklung laufen soll. "Am Ende der Saison müssen wir uns genau ansehen, wo wir stehen", betont Motorenchef Andy Cowell und skizziert zwei mögliche Wege für die Zukunft: "Verbrennungsmotor und Hybridsysteme sind eng verbunden. Eine ständige Debatte, ob wir die Startenergie erhöhen oder mehr aus Hitze- und kinetische Energie zurückgewinnen."

Dabei wird bis in das kleinste Detail verfeinert: Cowell will sogar verwendete Kabel unter die Lupe nehmen, um das Modell zu finden, das Energie am effizientesten leitet. Am Ende müssen neben den Rundenzeiten jedoch die Piloten darüber entscheiden, ob ein Update ein Erfolg ist: "Wir sind alle Wissenschaftler und schauen uns Zahlen an", meint Cowell. "Aber irgendwo sind wir Motorsport-Enthusiasten und kleine Jungs, die sagen: 'Ja, wir freuen uns, wenn die Fahrer sagen: Juhu!'"

Den Jubelschrei würde Valtteri Bottas gerne unter seinem Helm loswerden, wenn er mit Mercedes-Kunde Williams die neuen Aggregate erstmals testet. Der Finne räumt ein, dass in Grove längst alle Augen auf 2016 ruhen würden. "Wir tüfteln am FW38 aber schon seit längerer Zeit", erklärt Bottas die in der Formel 1 übliche Parallelentwicklung und fügt an: "Das hilft auch dem aktuellen Auto."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025

Foto zur News: Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt

Foto zur News: F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?

Foto zur News: Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Formel-1-Quiz

Wie viele Auspuffendrohre sind derzeit erlaubt?

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Singapur
Singapur
Hier Formel-1-Tickets sichern!

USA
Austin
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige InsideEVs