• 29. September 2015 · 15:55 Uhr

Wehrlein nicht automatisch durch Mercedes-Motoren bei Manor

Mercedes-Teamchef Toto Wolff verrät, dass Pascal Wehrleins Formel-1-Einstieg an vielen Faktoren hängt - auch der Motorenmarkt kann eine Rolle spielen

(Motorsport-Total.com) - In der DTM läuft es für Pascal Wehrlein derzeit nach Maß. Mit konstanten Ergebissen war er in der Lage, sich ein gutes Polster in der Fahrerwertung zu verschaffen. Dieses Punktepolster ermöglicht es ihm, 2015 der jüngste DTM-Champion aller Zeiten zu werden. Auch ist bekannt, dass Wehrlein Formel-1-Ambitionen hegt. Ob diese in der Saison 2016 jedoch in Erfüllung gehen, ist längst nicht in Stein gemeißelt.

Foto zur News: Wehrlein nicht automatisch durch Mercedes-Motoren bei Manor

Wenn es nach Toto Wolff geht, fährt Pascal Wehrlein weiterhin DTM Zoom Download

Bei Mercedes selbst sollte ohnehin nicht allzu schnell ein Cockpit freiwerden. Lewis Hamilton und Nico Rosberg sind mehr als eine sichere Bank für die Silbernen. Bisher ging man zumeist davon aus, dass Wehrlein ab 2016 bei Manor-Marussia "geparkt" werden könnte, um Erfahrungen im Grand-Prix-Sport zu sammeln. Dieses Szenario steht allerdings in den Sternen.

Immer noch ungeklärt ist, mit welchen Motoren Manor-Marussia 2016 an den Start geht. Toto Wolff erläutert gegenüber 'Motorsport-Total.com', wie es mit Mercedes-Motoren für die Hinterbänkler in Zukunft aussieht: "Wenn Manor das richtige Chassis und den richtigen Motor bekommt, würde es sicherlich ziemlich interessant zu sehen, wie sich das Team entwickelt. Aber wir warten im Moment ab, was mit Lotus passieren wird."

Motoren-Poker wirkt sich auf Wehrlein aus

Somit hängt alles davon ab, ob Ferrari, von denen Manor momentan Aggregate von 2014 erhält, ab 2016 tatsächlich Red Bull und Toro Rosso mit Kundenmotoren ausrüstet und ob Renault infolge der Trennung von Red Bull Lotus kauft. Die Schwarz-Goldenen fahren derzeit mit Mercedes-Antriebssträngen. Wie lange sich die Verhandlungen zwischen Renault und Lotus hinziehen, wirkt sich auch darauf aus, wann entweder Lotus oder Marussia den Zuschlag erhalten.


Fotostrecke: Die 10 jüngsten Formel-1-Piloten aller Zeiten

"Wir sind nicht in der Position, Lotus oder Renault eine Deadline zu setzen", fährt Wolff fort: "Jedoch muss es einen Zeitpunkt geben, an dem Manor weiß, was passieren wird. Auch wir müssen wissen, wen wir mit Motoren ausrüsten. Diesem Zeitpunkt sind wir schon recht nahe. Wenn sie sich nicht entscheiden, werden wir das tun."

"Ich möchte ihn lieber in der DTM sehen."Toto Wolff über Pascal Wehrlein
Mit dem Mercedes-Motor käme aber nicht automatisch ein bestimmter Pilot ins Cockpit. "Das könnte (zwar; Anm. d. Red.) ein interessantes Szenario sein, doch die harte Realität ist, dass Manor sich selbst finanzieren und das eigene Budget erhöhen muss. Ich weiß nicht, ob wir darauf vorbereitet sind, einen Fahrer samt Budget zu platzieren", sinniert er über die Möglichkeit, Wehrlein als Paydriver zu Manor zu geben: "Sie könnten sicherlich über den Fahrermarkt an Geld kommen, während wir Motoren liefern. Das wäre für junge Fahrer bestimmt ein attraktives Angebot."

Das Puzzle muss sich fügen

"Die Situation ist ein wenig vertrackt", bekräftigt Wolff, dass es Mercedes im Gegensatz zu Red Bull an einem Nachwuchsprogramm für die Formel 1 fehlt: "Wir haben Pascal bei uns. Sein Hauptaugenmerk liegt auf der DTM und davon möchte ich ihn nicht loseisen." Dennoch habe sich Wehrlein in Formel-1-Tests als wertvoll erwiesen, wie Wolff betont: "Doch ich möchte ihn lieber in der DTM sehen."

Trotzdem möchte Wolff den Gedanken, Wehrlein bei Manor ein Cockpit freizumachen, nicht vollends verwerfen: "Es ist eine Möglichkeit, allerdings müssen viele Teile in diesem Puzzle zusammenkommen, aber das wird vielleicht nicht passieren."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
formel-1-countdown
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!