GP Italien

Formel-1-Live-Ticker: Der Sonntag in der Chronologie

Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Wie die Hamilton-Reifenaffäre entstanden ist +++ Mercedes: Keine Teamorder +++ Lauda entschuldigt sich bei Rosberg +++

17:16 Uhr

Lewis Hamilton: Ich hatte keinen Vorteil

Der Sieger des heutigen Rennens (noch?) beteuert, dass 0,3 psi zu wenig Reifendruck sein Auto nicht schneller machen: "Wenn es 0,3 waren, dann waren es 0,3. Das hatte unterm Strich aber keinen Einfluss auf das Auto. Dieser kleine Unterschied macht nichts aus. Um etwas zu bewirken, müsste der Unterschied schon deutlich größer sein, sagen wir mal 0,5 oder 1,0. Ich bin mir sicher, dass auch Pirelli beweisen wird, dass dies keinen Unterschied macht, zumal es nur ein Reifen war. Wären es alle Reifen gewesen, dann könnte man vielleicht argumentieren."


17:13 Uhr

Lauda sieht gute Chancen für Mercedes

Noch ist keine Entscheidung in der Reifenthematik gefallen, doch Niki Lauda ist überzeugt, dass sein Mercedes-Team der FIA die richtigen Erklärungen liefern wird: "Ich glaube, dass wir in einem gewissen Toleranzbereich liegen können und müssen", sagt er. Denn es mache einen Unterschied, ob der Reifen unter den Heizdecken gemessen wird oder wenn er schon etwas kälter ist. "Es ist nicht genau definiert, wann der Reifendruck gemessen wird", so der Österreicher, der daher gute Chancen für Mercedes sieht. Ginge es nach ihm, ist die Sache ohnehin klar: "Ich sage: Der Reifendruck muss stimmen, wenn du fährst - und nicht wenn du statisch in der Kälte stehst."


17:12 Uhr

Nur Zufall?

Michelin, Pirellis Konkurrent um den zukünftigen Reifenvertrag in der Formel 1, postet auf Twitter gerade ein Video zum Überprüfen des Reifendrucks. Das ist mal eine PR-Strategie - frech, aber witzig! ;-) Auch wenn Paul Hembery wahrscheinlich nicht darüber lachen kann. Vielleicht ist das Timing des Social-Media-Posts ja auch reiner Zufall... :-D


17:08 Uhr

Verwunderung

Über eines bin ich einigermaßen verwundert, nur am Rande bemerkt. Wenn der Reifendruck bei Lewis Hamilton zu niedrig und damit potenziell ein Sicherheitsrisiko war, dann ist es wohl nicht ganz im Sinne des Erfinders, dass ihm Mercedes im Finish aufgetragen hat, nochmal extra Gas zu geben, um den Vorsprung zu vergrößern. Andererseits ist bisher nur bestätigt, dass der Druck im linken Hinterreifen vor dem Start um 0,3 psi zu niedrig war. Zum Zeitpunkt des Funkspruchs war möglicherweise alles in Ordnung - wir wissen es derzeit nicht. Aber man sollte die Frage mal stellen. Was denkt ihr eigentlich? Twittert (und folgt) mir an @MST_ChristianN und wir posten eure besten Beiträge hier im Live-Ticker.


17:05 Uhr

Paddy Lowe von den FIA-Kommissaren zurück

Mercedes-Technikchef Paddy Lowe ist von der FIA-Anhörung zurück. Viel Neues kann er aber nicht berichten: "Wir haben ihnen alles erklärt. Wir warten auf ihre Entscheidung." Die Druckmessung vor dem Start habe ein FIA-Mitarbeiter durchgeführt, im Beisein eines Pirelli-Ingenieurs.


17:02 Uhr

Kuriose Situation

Im Paddock in Monza wird schon abgebaut für die Weiterreise nach Übersee, dabei gibt es noch nicht einmal ein Rennergebnis. Das kann heute eine lange Nacht werden, denn erst wenn es eine FIA-Entscheidung gibt, macht es auch Sinn, Interviews zu geben. Mal sehen, ob dann überhaupt noch jemand an der Strecke ist, den wir fragen können. Keine optimale Situation. Die TV-Stationen sind ja auch schon alle aus den Übertragungen raus, ohne dass die Seher wissen, wer das Rennen gewonnen hat. Aber dafür ist ja unser Live-Ticker da.


16:59 Uhr

Was war bei Kimi Räikkönens Start los?

Ferrari sagt, die Kupplung sei stecken geblieben, dadurch habe das Auto in den Anti-Stall-Modus gewechselt. Von außen sah es so aus, als sei einfach kein erster Gang eingelegt gewesen. "Aber das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen", sagt Anthony Davidson, selbst ehemaliger Formel-1-Fahrer, im britischen Fernsehen.


16:43 Uhr

Vettel genervt von Fragen

Sebastian Vettel findet, dass die Fahrer aus der Reifenkontroverse rausgehalten werden sollten, weil das nicht ihre Entscheidung sei: "Es ist nicht fair, uns Fahrer da zu fragen. Bitte steck dein Mikrofon jemandem anderen ins Gesicht", sagt er einer britischen Kollegin. Er räumt aber immerhin ein, dass geringerer Reifendruck einen Vorteil darstellt. Mehr Grip und längere Haltbarkeit. Aber er sagt gleichzeitig: "Lewis war heute der schnellste Mann."

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams

Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Formel-1-Quiz

Wer war der erste Formel-1-Weltmeister mit einem Turbo-Aggregat?