• 18. Juli 2015 · 06:36 Uhr

Jules Bianchi erliegt Hirnverletzungen

Der französische Marussia-Pilot Jules Bianchi ist am Freitagabend an den Folgen seines Formel-1-Unfalls im Oktober 2014 in Suzuka verstorben: Große Trauer

(Motorsport-Total.com) - Formel-1-Pilot Jules Bianchi ist tot. Wie die Familie des Franzosen am frühen Samstagmorgen in einem Statement mitteilt, erlag der Franzose den schweren Kopfverletzungen, die er sich bei seinem Unfall beim Japan-Grand-Prix in Suzuka 2014 zugezogen hatte. Die Ärzte, darunter Michael Schumachers Vertrauensmediziner Gerard Saillant und der seitens Ferrari hinzugezogene Alessandro Frati, waren trotz intensiver Betreuung und Behandlung nicht in der Lage, sein Leben zu retten. Bianchi wurde 25 Jahre alt.

Foto zur News: Jules Bianchi erliegt Hirnverletzungen

Marussia-Pilot Jules Bianchi erlag im Alter von nur 25 Jahren seinen Verletzungen Zoom Download

Der Marussia-Fahrer war im Japan-Rennen 2014 auf regennasser Fahrbahn trotz doppelt geschwenkter gelber Flagge bei hoher Geschwindigkeit von der Strecke abgekommen und mit seinem Auto in einen Radlader gerauscht. Das Bergungsfahrzeug war dabei, den verunfallten Sauber Adrian Sutils zu bergen. Große Teile des Marussia wurden beim Rutschen unter den Radlader zusammengestaucht, inklusive des Überrollbügels. Bianchis Kopf traf die Unterkante des Stahlkoloss. Amateuraufnahmen zeigen, mit welcher Wucht sich der Einschlag ereignete.

Der Aufprall war so hart, dass der schwere Radlader um ein beträchtliches Stück versetzt wurde und der am Haken hängende Sauber zu Boden fiel. Die FIA leitete einen Tag nach dem Rennen eine Untersuchung ein, die japanischen Behörden ermitteln und beschlagnahmten an der Unfallstelle das Auto und weitere potenzielle Beweismittel. Bianchi erlitt eine diffus axonale Verletzung, die zu den schwersten und häufigsten traumatischen Gehirnverletzungen zählt.


Fotostrecke: Tödliche Unfälle in Formel-1-WM-Rennen

Der Mann aus Nizza war im vergangenen Jahr in seiner zweiten Saison in der Königsklasse unterwegs und galt als eines der größten Talente der Szene. Als Mitglied des Ferrari-Nachwuchsprogramms galt er als Kandidat auf ein Cockpit bei der Scuderia. Sein größter Erfolg war ein neunter Platz beim Monaco-Grand-Prix 2014, gleichbedeutend mit den ersten WM-Punkten für Marussia.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Foto zur News: USA 2005: Die Farce von Indianapolis
USA 2005: Die Farce von Indianapolis

Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
Foto zur News: SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung

Foto zur News: Zweistoppregel gescheitert: Wie die Formel 1 jetzt handeln muss
Zweistoppregel gescheitert: Wie die Formel 1 jetzt handeln muss

Foto zur News: Neue Monaco-Regel: Droht jetzt der große Strategie-Wahnsinn?
Neue Monaco-Regel: Droht jetzt der große Strategie-Wahnsinn?
Formel-1-Quiz

In seiner F1-Karriere sicherte sich Stefano Modena wie viele Punkte?

 
formel-1-countdown
AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen