• 04. Juli 2015 · 22:45 Uhr

Boullier erklärt: Ende der Strafenflut bereits in Ungarn möglich

McLaren-Renndirektor Boullier erklärt die Vorgänge in den Formel-1-Gremien betreffend der Änderungen der Strafversetzungen - Moss über Strafen: "Lächerlich!"

(Motorsport-Total.com) - In der Strafenflut-Saga kam man beim Grand Prix von Österreich in Spielberg auf dem Gipfel des Eisberges an. Die McLaren-Piloten Fernando Alonso und Jenson Button sollten aufgrund von ausgetauschten Antriebseinheiten insgesamt 50 Startplätze zurückversetzt werden. Bei nur 20 zu vergebenen Startplätzen waren zusätzliche Zeitstrafen die Folge. Am Mittwoch einigte sich die Strategiegruppe der Formel 1 darauf, diese kuriosen Strafen ändern zu wollen. Im Rahmen des Grand Prix von Großbritannien in Silverstone sprach nun McLaren-Renndirektor Eric Boullier über das weitere Vorgehen innerhalb der Gremien.

Foto zur News: Boullier erklärt: Ende der Strafenflut bereits in Ungarn möglich

Eric Boullier glaubt an schnelles Handeln der Formel-1-Kommission Zoom Download

"Während ich gerade spreche, wird ein elektronisches Voting unter allen Mitgliedern der Formel-1-Kommission durchgeführt. Ziel ist es eine positive Wahl zu haben, um damit nächste Woche in das Treffen des Weltrates in Mexiko zu gehen. Dann sollte es (Änderungen; Anm. d. Red.) in Budapest eingeführt werden", gibt der Franzose an.

Im Vorfeld hat McLaren-Geschäftsführer Jonathan Neale bei 'Autosport' bereits Kritik geübt: "Es ist ein bisschen eigenartig, wenn man versucht die Strafen zu erklären. Wenn die Formel 1 die Königsklasse des Motorsports sein will, gibt es ein paar Dinge, die wir liefern müssen." Dabei nimmt er sich selbst nicht aus: "Ich denke nicht, dass wir einen guten Job gemacht haben im Erklären oder im Nachdenken darüber, wie es aufgenommen wird." Die Strafen sind zu komplex und geben oft eine ganz andere Startaufstellung vor, die mit dem eigentlichen Ergebnis des Qualifyings nur mehr wenig zu tun hat.


Fotos: Großer Preis von Großbritannien


Motorsportlegende Stirling Moss findet das "lächerlich". All die Strafen "für dieses und jenes - schrecklich. Solange sie nicht schummeln, sollte es offen sein. Es wurde ein bisschen zu einem überfürsorglichen Staat", meint er im Zuge des Goodwood-Festivals.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Foto zur News: Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium

Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren

Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
 
Anzeige InsideEVs