• 04. Juli 2015 · 12:47 Uhr

Alexander Wurz: GPDA-Umfrage kommt zehn Jahre zu spät

Ex-Pilot und Fahrergewerkschafts-Vorsitzender Alexander Wurz ist überzeugt von der Wirksamkeit der Fan-Umfrage, auch wenn diese vielleicht etwas spät kam

(Motorsport-Total.com) - Mit über 200.000 Teilnehmern aus 194 Ländern war es die größte Fan-Umfrage, die es im Sportbereich jemals gegeben hat. Die Initiative der Formel-1-Fahrergewerkschaft GPDA zur aktiven Einbindung der Zuschauer in die zukünftige Gestaltung der Königsklasse scheint ein voller Erfolg gewesen zu sein. Nach einer ersten Zusammenfassung ist Fahrer-Vertreter Alexander Wurz nun auf die Detail-Analyse gespannt und welchen Einfluss diese auch bei den Verantwortlichen nehmen kann.

Foto zur News: Alexander Wurz: GPDA-Umfrage kommt zehn Jahre zu spät

Alexander Wurz (Mitte) freut sich über die Beteiligung und die Ergebnisse der Umfrage Zoom Download

"Die Daten, die wir bekomme haben, sind Gold wert", so Wurz gegenüber 'Sky'. "Es war die erste richtige Meinungsforschung und Verbrauchereinschätzung - ein Verständnis dafür zu bekommen, ist sehr interessant. Da kommen ja nicht nur 52 interessante Antworten raus - man kann das Profil der Fans erkennen und verstehen und das gibt uns gute Daten, um das Produkt in Zukunft optimaler zu gestalten. Die Frage ist noch, ob es die Verantwortlichen so akzeptieren."

Denn neben dem Engagement der Piloten hat sich gerade erst wieder die Strategiegruppe, bestehend aus Vertretern einiger Teams, zusammengefunden, um an einer besseren Show für den Zuschauer zu arbeiten. Dabei sind erneut Ideen entstanden, die nun von der FIA abgesegnet werden müssen. Die Ergebnisse der Fan-Umfrage kamen jedoch zu spät, um schon jetzt einen Einfluss auf die Überlegungen zu haben. Wurz ist sich jedoch sicher, dass eine Zusammenarbeit möglich ist.

Einfluss auf Strategiegruppen-Entscheidungen?

"Es ist ja keine Gegner-Gruppe und sie sind wirklich auch sehr interessiert an unserer Sache", so der Österreicher. "Ich habe auch viele Mails von den Teams bekommen, die auf unsere Daten warten. Für die jetzigen Gespräche kommt unsere Umfrage natürlich ein wenig zu spät, aber besser zu spät als nie. Ich habe denen gesagt, so etwas hätte man schon vor zehn Jahren machen müssen. Aber im Grunde genommen wollen alle eine bessere Formel 1."

Einige Erkenntnisse aus der Meinung der Formel-1-Anhängern konnten bereits gewonnen werden und wurden am Donnerstag veröffentlicht. Etwa, dass der durchschnittliche Fan 37 Jahre alt ist und die Königsklasse seit mehr als zehn Jahren verfolgt.

"Das ist aber nur die Spitze des Eisbergs", so Wurz. "Es sind so viele Daten, die jetzt von den Experten verarbeitet werden müssen. Wir müssen das in die verschiedenen Altersgruppen, in Fans, die sich jeden Grand Prix anschauen und die, die nur einzelne schauen, unterteilen, damit wir auch wirklich verstehen, was die 35-Jährigen, die 20-Jährigen, die 15-Jährigen wollen."

"Eines ist aber ganz klar", so der 41-Jährige weiter. "Alle wollen den puren Motorsport - keine künstlichen Dinge. Sie wollen einfach nur gutes Racing sehen. Das müssen nicht immer nur Überholmanöver sein. Das können auch mögliche Überholmanöver sein, dass es spannend ist und dicht beieinander. Und unterm Strich hat der Zuschauer auch verstanden, dass das geschäftliche Interesse in der Formel 1 ein bisschen zu viel geworden ist. Ich finde es gut, dass das erkannt und rübergebracht wird."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Foto zur News: Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025

Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter
DTM - "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter

Foto zur News: Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung
WEC - Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung

Foto zur News: Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg
WRC - Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg

Foto zur News: MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
MotoGP - MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel1.de auf YouTube