• 04. Juli 2015 · 12:04 Uhr

Formel 1 Silverstone 2015: Hamilton dominiert Samstagmorgen

Lewis Hamilton kommt rechtzeitig vor dem Qualifying zum britischen Grand Prix in Form - Kimi Räikkönen schneller als Teamkollege Sebastian Vettel

(Motorsport-Total.com) - Nächste kleine Wende im silbernen Duell um die WM-Krone in der Formel 1: Nicht Nico Rosberg, der das Freitagtraining bestimmt hatte, sondern Lewis Hamilton sicherte sich die Bestzeit im Abschlusstraining am Samstagmorgen in Silverstone. Der Lokalmatador, dem seit Rosbergs Sieg in Österreich die Form abhandengekommen schien, meldet sich damit rechtzeitig vor dem Qualifying zu seinem Heim-Grand-Prix Formel 1 2015 live im Ticker zurück.

Foto zur News: Formel 1 Silverstone 2015: Hamilton dominiert Samstagmorgen

Lewis Hamilton hat die Probleme abgeschüttelt, fuhr makellos zur Bestzeit Zoom Download

Ob echte Wende für das gesamte Wochenende oder nur vorübergehende Verschiebung, da ist sich Formel-1-Experte Marc Surer nicht ganz sicher: "Rosberg hat heute Morgen vielleicht was ausprobiert, was nicht funktioniert hat. Das kann er bis zum Qualifying aber noch zurückbauen." Möglich auch, dass Hamilton, der gestern mit seinem Setup nicht zufrieden war, bei Rosberg abgeschaut hat - und damit jetzt besser zurechtkommt.

Hamilton fuhr 1:33.333 Minuten mit harten und 1:32.917 Minuten mit weichen Reifen, war unter beiden Bedingungen um rund eine halbe Sekunde schneller als sein Teamkollege. "Das wird heute zwischen den beiden ausgemacht. Mit Mercedes kann keiner mithalten", tippt Surer. Rosberg konnte seinen letzten Run übrigens erst spät beginnen, weil davor noch ein Ölleck im Getriebe "gestopft" werden musste. Mit dem gestrigen Getriebeschaden gibt es aber keinen Zusammenhang.

0,775 Sekunden Rückstand hatte Kimi Räikkönen, auch heute Morgen wieder um 0,223 Sekunden schneller als Ferrari-Teamkollege Sebastian Vettel. Letzterer verschenkte zwar die eine oder andere mögliche Zeitenverbesserung, tut sich in den schnellen Kurven von Silverstone aber schwerer gegen den "Iceman" als anderswo. Räikkönen war übrigens sowohl auf Hard als auch auf Medium erster Verfolger der dominanten Mercedes-Silberpfeile.

Am Ende gab's einen Paarlauf in der Zeitentabelle: Zweimal Mercedes vor zweimal Ferrari, zweimal Toro Rosso und zweimal Williams. Das spiegelt das Kräfteverhältnis auch gut wider. Red Bull fiel nach dem Wechsel von Hard auf Medium etwas zurück, insbesondere Daniil Kwjat (9./+1,628) hatte aber vor der Qualifying-Simulation als Vierter noch hervorragend mitgemischt. Generell scheint Red Bull etwas besser aufgestellt zu sein als zuletzt in Österreich.

Nico Hülkenberg (Force India) wurde diesmal mit knapp zwei Sekunden Rückstand Elfter, unmittelbar hinter Pastor Maldonado (Lotus/+1,791), aber neuerlich klar vor seinem Teamkollegen Sergio Perez (13./+2,204). Die beiden McLaren-Honda-Piloten schafften indes immerhin 25 Runden, aber von denen gingen 19 auf das Konto von Jenson Button (16./+2,778). Bei Fernando Alonso (18./+3,184) trat nämlich ein Hydraulikleck auf.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Brasilien
Sao Paulo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Katar
Lusail
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige motor1.com