• 04. Juni 2015 · 14:39 Uhr

Rückkehr der Tankstopps: Entscheidung in Montreal?

In Montreal werden die Technikchefs der Teams über die Vor- und Nachteile für die Wiedereinführung der Tankstopps diskutieren - Die Meinungen sind gespalten

(Motorsport-Total.com) - Mitte Mai tagte die Strategiegruppe der Formel 1 und suchte nach Ideen und Lösungen, um die Königsklasse auf vier Rädern in Zukunft spektakulärer zu gestalten. Auf dem Tisch landete auch der Vorschlag zur Wiedereinführung der Tankstopps. Zwischen 1994 und 2009 war Nachtanken erlaubt. In den vergangenen Wochen wurde diese Idee von Beteiligten und Fans diskutiert. Es gibt Gegner und Befürworter der Tankstopps.

Foto zur News: Rückkehr der Tankstopps: Entscheidung in Montreal?

In den 1990er-Jahren waren Tankstopps ein wesentliches Element der Strategie Zoom Download

Im Rahmen des Grand Prix von Monaco gab es einige Gespräche im Fahrerlager, nun soll für Montreal ein Meeting der Technischen Direktoren der Teams angesetzt sein. Anhand der gesammelten Daten und Informationen über positive und negative Auswirkungen des Nachtankens könnte eine Entscheidung getroffen werden, was im besten Interesse für die Formel 1 wäre. Es muss klar hervorgehen, dass Tankstopps für die aktuelle Formel 1 positiv wären.

Tankstopps haben eine entscheidende Auswirkung auf die Rennstrategie. Ein Vorschlag ist, dass das Nachtanken nicht länger als aktuell ein Boxenstopp dauern darf, also maximal zwei bis drei Sekunden. Andernfalls würde der Tankstopp die Länge des Boxenstopps bestimmen und somit der entscheidende Faktor bei der Strategie sein. An der maximalen Gesamtmenge von 100 Kilogramm Sprit pro Rennen soll sich nichts ändern.

Wenn wieder nachgetankt werden darf, sind die Autos auf der Strecke leichter unterwegs und damit schneller. Mit höheren Geschwindigkeiten werden auch die Reifen stärker beansprucht. Sollte die Analyse der Technischen Direktoren zeigen, dass Nachtanken kaum Auswirkungen auf den Speed und das Spektakel hat, gibt es wenig Gründe, diese Regel wieder einzuführen. Als Nachtanken verboten wurde, wurden die hohen Kosten für das Equipment aufgeführt. Diese Tatsache hat sich bis heute nicht geändert.


DHL Pit Stop Challenge: Ferrari in Barcelona

Video wird geladen…

Beim Grand Prix von Spanien gelingt der Scuderia der Reifenwechsel bei Sebastian Vettel in 2,2 Sekunden Weitere Formel-1-Videos

Williams-Technikdirektor Pat Symonds hat eine klare Meinung zu dem Thema: "Persönlich bin ich gegen Tankstopps, denn als wir sie verboten haben, hatte das seine guten Gründe. Ich bin kein Fan davon, weil alle diesbezüglich sehr clever waren. Alle haben es gleich gemacht und die Überholmanöver fanden nur in der Boxengasse statt", erinnert der Brite bei 'Motorsport.com' an die Vergangenheit. "Wenn der letzte Boxenstopp erledigt war, ist man das Rennen nur noch zu Ende gefahren."

Es gibt aber auch Befürworter für die Wiedereinführung der Tankstopps. Mercedes-Teamchef Paddy Lowe ist nach Analyse der Daten zu dem Schluss gekommen, dass es mehr Überholmanöver geben könnte: "Das Nachtankverbot hatte eine Auswirkung auf Überholmanöver und hat für mehr Strategien gesorgt." Nun werden bei dem Meeting alle Daten auf den Tisch kommen und die Vor- und Nachteile diskutiert werden.

Eine definitive Entscheidung wird es aber nicht geben, selbst wenn sich die Technikchefs für Tankstopps aussprechen. Die Strategiegruppe wird einen detaillierten Bericht erhalten. Erst dann wird eine Entscheidung getroffen, die wiederum an die Formel-1-Kommission weitergegeben wird. Diese Kommission kann Vorschläge annehmen oder abweisen. In letzter Instanz entscheidet der FIA Motorsport-Weltrat, dessen nächste Tagung für den 10. Juli in Mexiko-Stadt angesetzt ist.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1

Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
formel-1-countdown
 
Formel 1 App