• 28. Mai 2015 · 09:36 Uhr

Max Verstappen: Schneller Wechsel in die Formel 3 war riskant

Toro-Rosso-Youngster Max Verstappen erklärt, warum er sich im vergangenen Jahr für die Formel 3 entschieden hatte und weshalb dieser Schritt riskant war

(Motorsport-Total.com) - Während sich andere Talente mühsam die Karriereleiter in Richtung Formel 1 nach oben kämpfen, ist Max Verstappen mit nur weniger Sätzen bis ganz nach oben gesprungen. Ende 2013 noch im Kartsport aktiv, debütierte er im März 2015 im Alter von 17 Jahren in der Formel 1. Dazwischen lag gerade mal ein Jahr in der Formel 3, die auch nicht die klassische Einsteigerserie für ehemalige Kartsportler ist, sondern in der Regel von erfahrenen Formelpiloten dominiert wird.

Foto zur News: Max Verstappen: Schneller Wechsel in die Formel 3 war riskant

Ein Jahr Formel 3 reichte Max Verstappen zum Aufstieg in die Formel 1 Zoom Download

Dessen war sich auch Verstappen bewusst, als er sich Anfang 2014 für die Formel 3 und gegen andere Einsteigerklassen wie beispielsweise die Formel Masters (heute Formel 4) entschied. "Ich wollte mit Zwei-Liter-Autos fahren, aber das war ein Risiko", sagt Verstappen im Interview mit 'Sky Sports F1'.

Verstappen wusste: Ein Scheitern in der Formel 3 hätte seine ganze Karriere ins Stocken bringen können. "Es kann zwar gut laufen, aber falls nicht, dann ist es vorbei." Dennoch entschied sich der damals 16-Jährige nach Tests mit Formel-3- und Formel-Renault-2.0-Fahrzeugen für die deutlich stärker besetzte Formel-3-Europameisterschaft.


Fotostrecke: Red-Bull-Junioren in der Formel 1

"Es war ein großer Schritt vom Kart in die Formel 3, aber ich fühlte mich in diesem Auto wohler und habe mich daher für diese Kategorie entschieden", so der Niederländer. Das Risiko sollte sich auszahlen. Bereits in seinem dritten Rennen fuhr er als Zweiter zum ersten Mal auf das Podium, schon im sechsten Rennen im Automobilsport feierte er seinen ersten Sieg.

Und spätestens mit einer Serie von sechs Siegen in Folge machte Verstappen auch die Teamchefs der Formel 1 auf sich aufmerksam. Im Sommer 2014 buhlten Mercedes und Red Bull um die Dienste des jungen Niederländers. Da Red Bull ihm bei Toro Rosso schon 2015 einen Platz in der Formel 1 anbieten konnte, entschied sich Verstappen für den österreichischen Getränkehersteller.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Foto zur News: Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams
Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams

Foto zur News: F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Lewis Hamilton in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Lewis Hamilton in der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
Samstag
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG
SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG
Foto zur News: Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben
Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben

Foto zur News: Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!

Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet