• 10. März 2015 · 11:56 Uhr

Alonso: Technik-Guru hält Stromschlag für unwahrscheinlich

Simulationsexperte Schöggl glaubt nicht an Einwirken von Elektrizität oder eine Batteriexplosion - Ex-Piloten begegnen McLarens Wind-Erklärung skeptisch

(Motorsport-Total.com) - Teampatron Ron Dennis, Intimus Flavio Briatore und ein gefühltes Dutzend Ärzte haben der These widersprochen. Doch die Gerüchte um einen Stromschlag, den Fernando Alonso bei seinem Unfall im Rahmen der Wintertests in Barcelona erlitten haben soll, reißen seit dem 15. Februar nicht ab. Den nächsten Versuch, damit aufzuräumen, unternimmt ein ausgewiesener Antriebsfachmann. "Ich halte einen Stromschlag im Auto für extrem unwahrscheinlich", erklärt Peter Schöggl im Gespräch mit 'ServusTV'.

Foto zur News: Alonso: Technik-Guru hält Stromschlag für unwahrscheinlich

Fernando Alonsos Unfall bleibt vorerst ein Myserium und heizt Spekulationen an Zoom Download

Der Simulationsexperte der unter anderem für Ferraris Formel-1-Projekt arbeitenden Anstalt für Verbrennungskraftmaschinen List, kurz AVL, kann sich nicht erklären, wie Elektrizität auf den Körper des Spaniers hätte einwirken sollen. "Alle Teile, die irgendwie in der Nähe sind, sind mit der Masse des Autos geerdet; alle Teile, die irgendwie Strom führen, sind doppelt, dreifach, vierfach abgesichert", betont Schöggl. Hinzu kommt, das ein Sicherheitsschalter am MP4-30 umgelegt war. Verschwörungstheorien geht das Futter aus.

Auch die Energiespeicher des neuen (und alles andere als reibungslos funktionierenden) Honda-Triebwerks im McLaren macht Schöggl nicht als potenzielle Gefahrenquelle aus: "Eine Batterie kann rein theoretisch explodieren", räumt er ein, "wird dann aber sofort abgeschaltet. Da gibt es Sicherheitseinrichtungen, Relais, die dann sofort abschalten." Was als Erklärung übrig bleibt, sind neben einem an dieser Stelle unwahrscheinlichen Fahrfehler ein anderes technisches Problem und der Wind.


Fotostrecke: Unfall von Fernando Alonso in Barcelona

Dieser ist - Stand heute - die Erklärung, die McLaren propagiert. "Windböen haben schon einen gewissen Einfluss in Barcelona, aber in dieser Kurve? Kaum zu sagen", bleibt Ex-Formel-1-Pilot Heinz-Harald Frentzen zurückhaltend und wundert sich: "Dort bist du an und für sich noch nicht so schnell, vierter, fünfter Gang - das sollte nicht so viel ausmachen." Auch Christian Klien findet den Unfall "rätselhaft" und hält die Kurve für unspektakulär: "Speziell der Ausgang ist recht offen. Da passiert im Normalfall nicht viel."

Der 49-fache Grand-Prix-Teilnehmer wundert sich nicht über die Pause, die Alonso in Melbourne einlegt. "Bei einer Gehirnerschütterung muss man natürlich aufpassen, dass man nicht zu früh wieder Sport macht", weiß Klien und spielt auf das so genannte Second-Impact-Syndrom an: "Wir kennen das von Eishockey-Spielern, wenn sie Checks bekommen: Ihnen geht's im normalen Leben wirklich gut, aber sobald sie auf das Eis gehen und wieder trainieren wollen, spielt der Körper nicht mit." Bei dem Phänomen ereignet sich eventuell sogar noch Wochen nach dem eigentlichen Unfallgeschehen eine Hirnschwellung.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Ralf Schumacher über das Erdbeben in der Formel 1: Christian Horner ist mit...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
formel-1-countdown
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!