• 05. März 2015 · 09:10 Uhr

Erschleichen sich Ferrari und McLaren mehr Windkanalzeit?

Die enge Zusammenarbeit zwischen Ferrari und Haas sowie zwischen McLaren und Manor kann für die Topteams große Vorteile bieten: Konkurrenz beäugt die Vorgänge

(Motorsport-Total.com) - Manor wird beim Start in die Formel-1-Saison 2015 in rund zehn Tagen in Melbourne am Start stehen. Dieses wundersame Comeback des ursprünglich insolventen Teams ist kurzfristig durch das Engagement eines neuen Investors möglich geworden. Der ehemalige Marussia-Rennstall absolviert am heutigen Donnerstag den letzten Crashtest. Man geht mit einem modifizierten Vorjahreswagen samt Ferrari-Antrieb in die Saison.

Foto zur News: Erschleichen sich Ferrari und McLaren mehr Windkanalzeit?

Der McLaren-Windkanal kann nicht mehr intensiv genutzt werden wie früher Zoom Download

Für das kommende Jahr bahnt sich eine enge Zusammenarbeit zwischen Manor und McLaren an. Dann soll vermutlich ein Honda-Antrieb im Heck des Autos verbaut werden. Ein Hinweis auf die künftige Kooperation: McLaren-Junior Stoffel Vandoorne gilt als Favorit auf den Manor-Platz neben Will Stevens. Die Zusammenarbeit zwischen den beiden britischen Teams soll ähnlich intensiv werden wie jene zwischen Ferrari und dem Formel-1-Neuzugang Haas.

Die Amerikaner wollen ihr erstes Formel-1-Fahrzeug auf Basis des diesjährigen Ferrari entwickeln lassen. Ähnlich könnte die Konstellation bei Manor und McLaren werden. Und genau dies sorgt bei Verantwortlichen der Konkurrenz laut Informationen von 'auto motor und sport' für Naserümpfen. Auf diesem Wege sei es möglich, die Erkenntnisse der Entwicklungen des Partnerteams in die Verbesserungen der eigenen Autos einfließen zu lassen. Ganz nach dem Motto: Zwei ähnliche Autos in zwei Windkanälen bringen mehr Erkenntnisse.

Und genau darum geht es McLaren und Ferrari bei den neuen Kooperationen offenbar. Weil die Nutzung der Windkanäle in den vergangenen Jahren immer weiter eingeschränkt wurde - derzeit auf 20 Stunden pro Woche -, ließe sich auf diesem Wege eine umfangreichere Analyse ermöglichen. "So hätten Ferrari und McLaren einen Vergleichsmaßstab zum alten Auto und könnten am Auto des B-Teams eigene Aerodynamik-Entwicklungen testen", wird ein Konkurrenz-Ingenieur von 'auto motor und sport' zitiert.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1

Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel-1-Quiz

Luca Badoer erzielte in der Formel 1 wie viele Zielankünfte?

8 25 18 31
Formel 1 App