• 28. Februar 2015 · 09:52 Uhr

Valtteri Bottas: Siege sollten 2015 möglich sein

Williams setzt beim FW37 auf geringen Luftwiderstand und sucht noch Abtrieb - Valtteri Bottas traut sich den ersten Sieg zu und will bereit sein, wenn Mercedes patzt

(Motorsport-Total.com) - Gelingt Williams der nächste Schritt und können Valtteri Bottas und Felipe Massa in der Formel-1-Saison 2015 einen Grand Prix gewinnen? Der FW37 läuft bei den Wintertests weitestgehend wie ein Uhrwerk. In Barcelona stellte Massa am Donnerstag die Tagesbestzeit auf, doch am Freitag wurde deutlich, dass Mercedes auch in diesem Jahr Klassenprimus sein wird. Bottas verlor 1,2 Sekunden auf Vizeweltmeister Nico Rosberg, auch wenn man die Zeiten nicht überbewerten darf.

Foto zur News: Valtteri Bottas: Siege sollten 2015 möglich sein

Williams hat mit dem FW37 auf dem erfolgreichen FW36 aufgebaut Zoom Download

Der Circuit Barcelona-Catalunya deckt mit seiner Streckencharakteristik gnadenlos Schwächen eines Autos auf. Wenn ein Bolide auf dieser Strecke funktioniert, dann sollte er auf den meisten Strecken im Rennkalender konkurrenzfähig sein. "Die Charakteristik unseres Autos ist immer noch ähnlich wie im Vorjahr - mit einem geringen Luftwiderstand", sagt Bottas. In Barcelona ist die Aerodynamik wichtig. Der Williams funktioniert trotzdem nicht schlecht.

Die Ingenieure rund um Technikchef Pat Symonds feilen weiter an der Aero. "Wir arbeiten auch immer noch daran, mehr Abtrieb zu finden. Barcelona ist sicher nicht die beste Strecke für uns, und daher ist es gut, zu testen", findet Bottas. "Die Zeiten zeigen ganz klar, dass wir noch Arbeit vor uns haben." Der FW37 ist eine Weiterentwicklung des Vorjahres. Die Schwächen sollen ausgemerzt und das Design optimiert werden.

Suche nach mehr Abtrieb

Wie bewertet Bottas die Unterschiede zum FW36? "Wir haben Abtrieb gewonnen und vor allem das Heck verbessert. Die Traktion aus den Kurven heraus ist besser, was uns vor allem auch bei den Longruns hilft, damit die Hinterreifen halten. Das sind die Hauptelemente. Auch der Motor ist im Vergleich zum Vorjahr ein Schritt nach vorne. Wir haben deutlich mehr ERS-Leistung als im Vorjahr, können sie also länger einsetzen, was sich auch in der Rundenzeit auswirkt. Der Motor ist effizienter."

Foto zur News: Valtteri Bottas: Siege sollten 2015 möglich sein

Auch Williams fuhr mit Messgeräten vor dem Seitenkasten Zoom Download

Beim dritten und letzten Wintertest in Spanien brachte Williams einige Updates mit. So gibt es neue Bargeboards, neue Luftleitbleche neben den Seitenkästen sowie einen veränderten "Monkey Seat" über dem Auspuffendrohr. "Die Updates, die wir diese Woche bekommen haben, haben vor allem das Heck verbessert", spricht Bottas den positiven Aspekt der diversen Updates an. Die Korrelation zwischen Windkanal und Strecke stimmt bei Williams.

Beide Fahrer drehten auch Runden mit Messgeräten, die vor dem Seitenkasten montiert sind. "Im Vorjahr haben 90 Prozent der Teile, die wir ans Auto geschraubt haben, auf Anhieb funktioniert", lobt der Finne die Arbeit der Ingenieure. Williams strahlt Zuversicht aus, dass Podestplätze und vielleicht mehr in Reichweite sind. Bottas: "Das macht mich zuversichtlich, zumal das neue Jahr ähnlich begonnen hat."

Bottas will gewinnen

Kann der 25-Jährige 2015 seinen ersten Sieg holen? "Ich hoffe es wirklich. Ich bin bereit. Wenn wir ein schnelles Auto haben und Mercedes nicht so weit vorne ist, wie es auf der Zeitenliste den Eindruck macht... Ich weiß, dass ich ein besserer Fahrer als im Vorjahr bin, und auch von der Persönlichkeit reifer bin." Und was ist anders als 2014, was hat Bottas verändert? "Nichts wirklich, denn das, was ich bislang gemacht habe, hat sich ziemlich bewährt."

Foto zur News: Valtteri Bottas: Siege sollten 2015 möglich sein

Valtteri Bottas will 2015 zur Stelle sein, wenn Mercedes patzen sollte Zoom Download

"Der einzige wirkliche Unterschied ist, dass ich einen neuen Trainer habe, aber die Herangehensweise ist die gleiche. Ich will jedes Mal besser sein als beim Rennen davor." Mercedes ist für die meisten Experten Favorit, Williams zählt zu den Podestkandidaten und Ferrari ist schneller als im Vorjahr. "In den vergangenen Tagen haben Ferrari und Red Bull nicht viel gezeigt. Wir haben aber in Jerez gesehen, dass sich Ferrari im Vergleich zum Vorjahr verbessert hat, und auch Red Bull sieht ziemlich stark aus", schätzt Bottas das Kräfteverhältnis ein.

"Mercedes ist vorne, und wir müssen Druck machen, damit wir sie einholen, aber auch der Wettbewerb zwischen Red Bull, Ferrari und uns dürfte recht eng werden." Williams möchte in Lauerstellung stehen, sollte Mercedes ein Problem bekommen. "Ja, derzeit sieht es danach aus. Dort wollen wir sein. Aber natürlich wollen wir die Lücke schließen." Im Vorjahr war dreimal Red Bull zum richtigen Zeitpunkt zur Stelle.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1
Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1
Foto zur News: Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren
Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren

Foto zur News: Die letzten 10 F1-Fahrer, die ihr Cockpit trotz Vertrag verloren haben
Die letzten 10 F1-Fahrer, die ihr Cockpit trotz Vertrag verloren haben

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2025
Die Formel-1-Fahrer 2025

Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!