• 07. Februar 2015 · 15:53 Uhr

Räikkönen mag's laut und kraftvoll: "V10-Motor war gut"

Der Ferrari-Star erklärt, welches Antriebskonzept der vergangenen Jahre sein Favorit ist und an welche Formel-1-Saison er sich besonders gerne erinnert

(Motorsport-Total.com) - Die ältere Generation der aktuellen Formel-1-Fahrer hat in ihrer Karriere eine ganze Bandbreite an verschiedenen Antriebskonzepten erlebt. Als Kimi Räikkönen in die Königsklasse kam und den in den Sauber C20 des Baujahres 2001 kletterte, schlugen in den Autos sogar noch Zehnzylinder. Sein erster Dienstwagen war mit einem Ferrari-Motor ausgestattet, der bei den Schweizern unter der Bezeichnung Petronas 01A firmierte. Drei Liter Hubraum waren nach dem Geschmack des Finnen.

Foto zur News: Räikkönen mag's laut und kraftvoll: "V10-Motor war gut"

Kimi Räikkönen hört gerne, was ihn über die Formel-1-Strecken jagt Zoom Download

Angesprochen auf den Vergleich mit den in späteren Jahren eingesetzten V8 und V6-Turbos kürt der Ex-Weltmeister einen klaren Sieger: "Der V10 gefiel mir gut, denn er hatte ordentlich Leistung und der Sound war auch gut. Das waren die guten alten Tage", findet Räikkönen. Ab der Saison 2006 besaßen die Formel-1-Autos dann zwei Töpfe weniger, im Jahr 2014 ging der Trend hin zum Downsizing in die nächste Runde. Seine größten Erfolge feierte Räikkönen also nicht mit dem V10.

Die Wahl, welche Saison die beste seiner Karriere gewesen sei, fällt ihm entsprechend leicht: "Ganz klar 2007, als ich mit Ferrari den WM-Titel gewann", sagt der heute 35-Jährige, in dessen Vita auch noch zwei Vizeweltmeisterschaften und zwei dritte Plätze in der Gesamtwertung verzeichnet sind.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren

Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1

Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Quiz

Charles Leclerc hat in der Formel 1 welche Siegquote?

Anzeige motor1.com