• 16. Januar 2015 · 18:49 Uhr

Russland: Nachtrennen in Sotschi (vorerst) vom Tisch

2015 wird es kein Nachtrennen in Sotschi geben, die Startzeit wurde stattdessen sogar nach vorne verlegt

(Motorsport-Total.com) - Russland wird 2015 definitiv kein Nachtrennen abhalten, das haben die Veranstalter am heutigen Freitag bestätigt. Zwar gab es Gespräche darüber, das Rennen im Olympiapark von Sotschi unter Flutlicht laufen zu lassen, doch für 2015 wurden die Pläne erst einmal auf Eis gelegt. Stattdessen wird der Grand Prix zeitmäßig sogar nach vorne verlegt werden.

Foto zur News: Russland: Nachtrennen in Sotschi (vorerst) vom Tisch

Sotschi: Rennaction findet im Dunkeln 2015 nicht statt Zoom Download

"In diesem Jahr wird der Grand Prix um 14 Uhr starten", bestätigt Sergei Worobiew, Stellvertretender Generaldirektor des Veranstalters Formula Sochi. "Wir werden die Möglichkeit haben, ein faszinierendes Formel-1-Rennen einen Tag und eine Stunde früher zu sehen als im vergangenen Jahr." Für die deutschen Zuschauer bedeutet das, dass sie den 16. Lauf des Jahres pünktlich auf dem Mittagstisch um 12 Uhr präsentiert bekommen.

Im vergangenen Jahr bestätigte Organisator Richard Cregan, dass die Infrastruktur für ein Flutlichtsystem vorhanden sei und dass bereits alles überprüft wurde. Es sei "nur noch eine Frage von Entscheidungen, die getroffen werden müssen", hieß es damals seitens der Veranstalter. Nach Singapur und Bahrain wäre Sotschi bereits das dritte Nachtrennen im Kalender gewesen. Alternativ stand ein Rennen vom Tageslicht bis in die Dunkelheit hinein im Raum, wie es bereits in Abu Dhabi der Fall ist.

Russland war 2014 erstmals in den Formel-1-Kalender aufgenommen worden. Premierensieger auf dem ehemaligen Olympiagelände, wo im gleichen Jahr die Olympischen Winterspiele stattfanden, wurde Lewis Hamilton (Mercedes).

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1

Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige motor1.com