• 02. Januar 2015 · 16:41 Uhr

Antriebsentwicklung auch während der Saison erlaubt

Ein Schlupfloch im Reglement gibt Ferrari und Renault die Möglichkeit, den Rückstand auf Mercedes stufenweise aufzuholen, nicht aber Neueinsteiger Honda

(Motorsport-Total.com) - Die Bemühungen von Ferrari und Renault um eine Lockerung des Technischen Reglements hinsichtlich der Antriebsentwicklung haben sich ausgezahlt. Ursprünglich - so die allgemeine Annahme - hätten die Antriebshersteller ihre Modifikationen an den V6-Turbo-Triebwerken bis zum 28. Februar abnehmen lassen müssen und mit den abgenommenen Triebwerken die Saison 2015 bestreiten müssen.

Foto zur News: Antriebsentwicklung auch während der Saison erlaubt

Während man bei den Renault- und Ferrari-Teams frohlockt... Zoom Download

Nun aber gibt man beim Automobil-Weltverband (FIA) zu, dass eine endgültige Homologation der Antriebseinheiten vor dem Saisonauftakt gar nicht explizit im Reglement festgehalten ist. "Es war stets vorgesehen, aber nicht ausdrücklich im Reglement verankert, dass die Hersteller ihre Modifikationen im Rahmen der vorgegebenen Regeln vornehmen und ihren 2015er-Motor zum ersten Rennen einreichen müssen. Wenn man sich das Regelwerk durchliest, ist davon leider keine Rede", so ein FIA-Sprecher gegenüber 'Autosport'.

Die Folge: Jetzt, da der Stichtag 28. Februar nicht mehr greift, haben die Motorenhersteller die Freiheit, bis zu 48 Prozent (entspricht 32 der 66 sogenannten Token) ihrer Antriebseinheit auch später im Jahr zu modifizieren. Dies wird vor allen von den Mercedes-Jägern begrüßt. So plant bei Ferrari nun eine stufenweise Modifikation des Verbrennungsmotors und des Elektromotors. Nach Informationen von 'auto motor sport' hätten die Italiener bis Ende Februar ohnehin nur 27 der 32 Token geschafft.

Foto zur News: Antriebsentwicklung auch während der Saison erlaubt

...schaut Rückkehrer Honda - Stand heute - in die Röhre Zoom Download

Die Regel greift - Stand heute - allerdings nicht für Neueinsteiger Honda. Die Japaner, die in diesem Jahr wieder mit ihrem ehemaligen Erfolgspartner McLaren zusammenspannen, befinden sich in der Situation, in der Mercedes, Ferrari und Renault 2014 waren.

"Da die bestehenden Antriebshersteller die Auflage hatten, ihre Antriebseinheiten bis zum 28. Februar 2014 zu homologieren, wäre es nur fair und angemessen, wenn ein neuer Hersteller seine Antriebseinheit bis zum 28. Februar 2015 homologieren muss. Deshalb sehen wir dies als eine Voraussetzung für einen neuen Antriebshersteller an", wird FIA-Rennleiter Charlie Whiting von 'Autosport' zitiert.

Es bleibt abzuwarten, ob man sich bei McLaren-Honda mit dem aktuellen Stand der Dinge zufrieden gibt oder ob man gegen die größeren Entwicklungsfreiheiten der Konkurrenz Protest einlegt.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Technik
Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die schrägsten und spektakulärsten Debüts der Formel-1-Geschichte
Die schrägsten und spektakulärsten Debüts der Formel-1-Geschichte

Foto zur News: Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams
Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams

Foto zur News: Die Motorsport-Karriere von Adrian Newey
Die Motorsport-Karriere von Adrian Newey
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Porsche fordert Drehmoment-Sensoren: "DTM prädestiniert für die Technologie"
DTM - Porsche fordert Drehmoment-Sensoren: "DTM prädestiniert für die Technologie"

Foto zur News: Nach Top-Leistung: Oliver Solberg wird für Jubel-Ausdruck von der FIA bestraft
WRC - Nach Top-Leistung: Oliver Solberg wird für Jubel-Ausdruck von der FIA bestraft

Foto zur News: MotoGP-Hersteller fordern Concorde-Agreement wie in der Formel 1
MotoGP - MotoGP-Hersteller fordern Concorde-Agreement wie in der Formel 1

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2