• 05. November 2014 · 16:20 Uhr

Was die Startaufstellung in Interlagos so besonders macht

Zwei Red-Bull-Techniker sprechen über die spezielle Atmosphäre sowie die Herausforderungen in der Startaufstellung zum Sao-Paulo-Rennen

(Motorsport-Total.com) - Der Große Preis von Brasilien glänzt jedes Jahr aufs Neue durch hervorragende Stimmung auf den Rängen, ausgelassene Musik und bunte Kostüme. Doch nicht nur für die Fans ist Sao Paulo ein besonderer Event, auch die Techniker werden gerade in der Startaufstellung vor Rennbeginn Teil des bunten Treibens. Joe Robinson und Chris Gent, in genannter Reihenfolge jeweils Chefmechaniker von Sebastian Vettel und Daniel Ricciardo, sprechen über ihre Erfahrungen.

Foto zur News: Was die Startaufstellung in Interlagos so besonders macht

Vor lauter Menschen kann man die Formel-1-Autos kaum noch sehen Zoom Download

"Es herrscht schon fast eine karnevalistische Atmosphäre, weil die Haupttribüne sehr nah ist, und die Fans immer schon eine ganze Weile dort gesessen haben, um die Rahmenrennen zu sehen", erklärt Robinson die Startaufstellung von Interlagos. Die brasilianischen Anhänger seien bereits immer sehr enthusiastisch, wenn sich die Formel 1 nur vorbereitet.

Eine gewisse Herausforderung sei das Gefälle auf der unebenen Strecke: "Es gibt ziemlich steile Abschnitte auf der Geraden. Wenn du einen der ersten fünf Plätze hast, rollen die Autos leicht nach hinten, das musst du dann mit deinem Equipment irgendwie bewerkstelligen", erklärt der Vettel-Techniker. Außerdem sei die Strecke generell sehr eng, und auch der Weg zurück an die Box sei kein Zuckerschlecken: "Entweder kletterst du über eine sehr hohe Mauer mit ein paar Stufen oder du musst mit deinen ganzen Wagen und Generatoren bis zum Ende der Boxengasse laufen, was wirklich weit ist."

"Da musst du wirklich aufpassen, dass die Autos nicht beschädigt werden."Chris Gent
Manchmal sei die Stimmung etwas angespannt, verrät Kollege Gent, "weil in der Startaufstellung jede Menge los ist, und du auf alle möglichen Leute aufpassen musst." Seinen Job könne man aber dennoch gut erledigen. Anspruchsvoller als Brasilien sei nur der Glamour-Grand-Prix in Monaco: "Es ist sehr eng, und überall laufen Promis rum. Da musst du wirklich aufpassen, dass die Autos nicht beschädigt werden."

Fotostrecke: Triumphe & Tragödien in Brasilien

Seinen peinlichsten Moment auf einer Start- und Zielgeraden erlebte Robinson im Jahr 2008: "Ich musste beim letzten Rennen von David Coulthard eine fürchterliche rote Perücke und eine Schottenmütze tragen!" Etwas positiver sind Gents Erinnerungen an sein allererstes Mal in der Startaufstellung: "Das war 2006 in Barcelona. Es war etwas ganz Besonderes, und ich war ziemlich nervös. Aber es war großartig, ich konnte es genießen." Der größte Promi, den er bisher getroffen hat? "Prince Harry in Silverstone!"

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Pre-Events
Folge Formel1.de
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

f1 live erleben: hier gibt's tickets
Kanada
Montreal
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Spanien
Barcelona
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Österreich
Spielberg
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Ferrari Racing Teams und Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos und Helme von Charles Leclerc und Carlos Sainz