• 16. Juli 2014 · 22:01 Uhr

Strafmilderung bei Unsafe Release geplant

Teamfehler beim Boxenstopp sollen bald nicht mehr durch eine Rückversetzung in der Startaufstellung bestraft werden - Neuregelung bei Einstimmigkeit ab Spa

(Motorsport-Total.com) - So ziemlich das Ärgerlichste, was einem Formel-1-Piloten in diesem Jahr widerfahren kann, ist, dass er beim Boxenstopp von seinem Team zu früh wieder losgeschickt wird. Nachdem Mark Webbers loser Reifen beim Deutschland-Grand-Prix 2013 einen Kameramann traf, steht darauf nämlich eine saftige Strafe. Seit Saisonbeginn muss jeder Fahrer, den das Pech ereilt, beim nächsten Rennen zehn Plätze weiter hinten starten.

Foto zur News: Strafmilderung bei Unsafe Release geplant

Esteban Gutierrez wurde nach einem Teamfehler in Spielberg saftig bestraft Zoom Download

"Ich denke, das ist viel zu hart", beklagt sich Esteban Gutierrez, der nach einem Unsafe Release in Spielberg beim anschließenden Silverstone-Rennen betraft wurde, gegenüber 'Autosport'. "In unserem Fall hat sich nicht mal der Reifen vom Auto gelöst. Ich hatte das sofort gemerkt und angehalten. Das war eigentlich ziemlich sicher, und wir haben dann auch gut reagiert", findet der Mexikaner.

"Da verlierst du schon Zeit, wenn du an die Box zurückkommst, um eine 5-Sekunden-Stop-and-Go-Strafe abzusitzen, und dann musst du im Folgerennen auch noch zehn Plätze nach hinten - das ist entschieden zu viel", wettert Gutierrez. Man solle die Situation lieber aus Fahrersicht bewerten - er habe sich schließlich nichts zu Schulden kommen lassen. Genau das tut die Formel 1 nun offenbar.

"Dann musst du im Folgerennen auch noch zehn Plätze nach hinten - das ist entschieden zu viel."Esteban Gutierrez
Denn wie 'Autosport' berichtet, haben diverse Piloten während der Fahrerbesprechungen ihren Unmut über das Strafmaß kundgetan. Daraufhin hat der Veranstalter reagiert und will Fahrer künftig nicht mehr in dem Maße für Fehler des Teams bestrafen. Allerdings bedarf es zunächst ein weiteres Mal der Zustimmung aller Teams, bevor der FIA-Weltrat die Causa absegnen kann.

Eine Abstimmung soll wahrscheinlich während der Sommerpause via Fax erfolgen. "Ein realistisches Ziel für die Veränderung im Reglement wäre der belgische Grand Prix", berichtet eine anonyme FIA-Quelle gegenüber 'Autosport'. Stellt sich kein Team quer, würde die Neuregelung demnach ab dem 24. August in Kraft treten.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel

Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
formel-1-countdown
Formel1.de auf YouTube