• 07. Juli 2014 · 14:48 Uhr

Horner über Vettel-Alonso-Duell: Strafen wären nicht fair

Die Funk-Auseinandersetzung zwischen Sebastian Vettel und Fernando Alonso in Silverstone ist laut Red-Bull-Teamchef Christian Horner auf die Regeln zurückzuführen

(Motorsport-Total.com) - Es war eines der packendsten Rad-an-Rad-Duelle, die in der Formel-1-Saison 2014 bisher zu beobachten waren: Die alten Rivalen Sebastian Vettel und Fernando Alonso kämpften während des Grand Prix von Großbritannien rundenlang um die fünfte Position, nachdem Alonso Vettel nach dessen Boxenstopp aufsehenerregenden überholte und bis der Deutsche schließlich spektakulär an dem Spanier vorbeizog. Einen Schatten über diesen spannenden Zweikampf warfen einzig die permanenten Beschwerden, die aus beiden Autos gefunkt worden.

Foto zur News: Horner über Vettel-Alonso-Duell: Strafen wären nicht fair

Da wollte keiner nachgeben: Fernando Alonso gegen Sebastian Vettel Zoom Download

Er hält die Streckenbegrenzungen nicht ein, er benutzt das DRS falsch, er lässt mir nicht genug Platz - es war ein regelrechter Beschwerde-Schlagabtausch, den sich die beiden Weltmeister bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 220 km/h in Silverstone lieferten. Die Fans reagierten dabei in den sozialen Medien weniger begeistert von dem Dauer-Gejammer der beiden Spitzenpiloten, die das Vergehen des jeweils anderen gerne stets sofort an Renndirektor Charlie Whiting gemeldet haben wollten.

Red-Bull-Teamchef Christian Horner hat eine Erklärung für das Fordern von Strafen, dass den Fahrern heutzutage allzu schnell über die Lippen kommt: "Die beiden haben sich bis aufs Blut bekämpft, das war großartiger Rennsport. Das Problem ist, dass ihnen all diese Regeln eingebläut wurden. Sie sind beide sehr professionell, deswegen werden sie immer den Fehler des anderen aufzeigen."


Fotostrecke: GP Großbritannien, Highlights 2014

Der Brite selbst glaubt nicht, dass sich einer von beiden einen echten Vorteil verschafft, oder den anderen benachteiligt hat: "Sie waren beide am Limit, das hat sich überhaupt nichts genommen. Ich denke, es wäre falsch sie dafür zu bestrafen. Fernando hat sich in den Kurven 9 und 18 einen Vorteil verschafft, was Sebastian sofort bemerkte, und Sebastian selbst hat alles versucht, um an ihm vorbei zu kommen."

Zwar gab man die Beschwerden, wie von Vettel gefordert, bei Red Bull tatsächlich an Whiting weiter, Horner ist im Nachhinein jedoch froh, dass es deswegen nicht zu Konsequenzen kam, die dem Renn-Spektakel geschadet hätten: "Wir haben Charlie darüber informiert und ich bin mir sicher, Ferrari hat sich über Sebastian beschwert. Wir müssen den Hut davor ziehen, dass die FIA und die Stewards entschieden haben, dass sie beide weiterfahren durften."

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams

Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
formel-1-countdown
Formel1.de auf YouTube