• 30. Juni 2014 · 11:55 Uhr

Wolff: "Elemente suchen, die die Show verbessern"

Die Formel 1 hat derzeit keinen leichten Stand - Mercedes-Sportchef Toto Wolff über Titanstreifen am Unterboden, doppelte Finalpunkte und stehende Restarts

(Motorsport-Total.com) - Die Formel 1 erreicht nicht mehr so viele Menschen wie noch vor ein paar Jahren - das lässt sich nicht abstreiten. Die Gründe dafür sind vermutlich vielschichtig, sei es die Red-Bull-Dominanz der vergangenen Saisons oder ein sich veränderndes Nutzungsverhalten der Fernsehzuschauer. Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff sieht deshalb Handlungsbedarf - zumindest in einem gewissen Maße.

Foto zur News: Wolff: "Elemente suchen, die die Show verbessern"

Toto Wolff glaubt, dass gewisse Neuerungen der Formel 1 nicht schaden Zoom Download

"Die Formel 1 muss sich nicht neu erfinden, denn an sich ist sie bereits eine großartige Show", meint der Österreicher gegenüber 'Sky Sports F1'. "Wir haben aber feststellen müssen, dass die TV-Zuschauerzahlen etwas zurückgegangen sind - aus offensichtlichen Gründen. Es gibt diese Entwicklung hinein in die digitale Welt. Das Nutzerverhalten verändert sich."

Dass Veränderungen jedoch meist auch Kompromisse bedeuten, ist Wolff klar: "Wir versuchen, die Show zu verbessern. Da gibt es die Insider, die wirklichen Hardcorefans wie du und ich, die wollen, dass alles so bleibt, wie es immer war. Denn davon lebt die Formel 1. Aber ich denke, dass wir auch nach verschiedenen Elementen suchen müssen, mit denen wir die Show verbessern können, ohne sie zu einem Fake zu machen - das wollen wir nicht."

"Ich glaube, wir alle sind uns einig, dass die doppelten Punkte ein Fehler waren."Toto Wolff
Ein gutes Beispiel seien die aktuell diskutierten Titanstreifen am Unterboden, die für mehr Funkenflug sorgen sollen. Schließlich bringe die Montierung der Teile keine realen Nachteile mit sich. Anders steht Wolff jedoch den doppelten Punkten beim Saisonfinale von Abu Dhabi gegenüber: "Ich glaube, wir alle sind uns einig, dass die doppelten Punkte ein Fehler waren. Aber es gibt Gründe, warum die Inhaber der kommerziellen Rechte das vorangetrieben haben. Ich persönlich mag es nicht."

Kürzlich wurde auch beschlossen, dass nach einer Safety-Car-Phase künftig stehende Starts abgehalten werden sollen. Diesen Plan hält Wolff für sinnvoll: "Der Start eines Formel-1-Rennens ist wahrscheinlich der spannendste Moment des Grand Prix. Der Grund, warum wir uns dafür entschieden haben, war also, diesen Moment öfter zu erleben." Zwar sieht Wolff ein, dass es manchmal etwas kompliziert und womöglich auch ein bisschen chaotisch werden könnte, "aber ich denke, es wird der Spannung zugutekommen."


Fotostrecke: F1 Backstage: Spielberg

"Wenn wir sehen, dass dem nicht so ist, können wir die Entscheidung immer noch rückgängig machen", räumt der 42-Jährige ein. "Aber ich denke, dass das kein Drama wird und lediglich zur Show beiträgt." Und immerhin wird Mercedes wohl am wenigsten davon profitieren, gibt er zu bedenken: "Für uns als derzeit führendes Team könnte es ein zusätzliches Risiko bedeuten, aber der Unterhaltung wird es guttun."

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Sonntag
Foto zur News: Top 10: Die knappsten Formel-1-Qualifyings seit 2000
Top 10: Die knappsten Formel-1-Qualifyings seit 2000

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Pre-Events
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!
Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?

Foto zur News: Noch ein Jahr Perez: Macht Red Bull einen Fehler?
Noch ein Jahr Perez: Macht Red Bull einen Fehler?
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Ferrari Racing Teams und Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos und Helme von Charles Leclerc und Carlos Sainz