• 13. Mai 2014 · 11:22 Uhr

Mateschitz happy: Spielberg mit zweistelligem Millionendefizit

Die Vorbereitungen am Red Bull Ring laufen nach Plan, ein kommerzieller Erfolg wird das Rennen aber nicht - Jenson Button freut sich auf den anspruchsvollen Kurs

(Motorsport-Total.com) - Noch knapp sechs Wochen müssen sich österreichische Motorsportfans gedulden, dann kehrt die Formel 1 nach genau einem Jahrzehnt Abstinenz in die Alpenrepublik zurück. Red-Bull-Boss Dietrich Mateschitz, der das Gelände nach dem vorerst letzten Gastspiel der Königsklasse kaufte und 2004 mit dem Umbau begann, ist mit den Vorbereitungen zufrieden: "Alles läuft nach Plan, was Organisation, Rennstrecke und Technik betrifft. Wir freuen uns alle darauf", erzählt er gegenüber den 'Salzburger Nachrichten'.

Foto zur News: Mateschitz happy: Spielberg mit zweistelligem Millionendefizit

Der Red Bull Ring ist allmählich bereits für die Rückkehr der Königsklasse Zoom Download

Dass der Grand Prix von den Fans angenommen wird, da ist sich der 69-Jährige sicher: "Wir erwarten am Renntag 120.000 Fans. 125.000 wäre das Limit, das genehmigt ist." In wirtschaftlicher Hinsicht rechnet Mateschitz mit gewissen Verlusten, die ihm jedoch nicht die Laune vermiesen können: "Eine wirtschaftliche Plus-Minus-Bilanz kann sich nicht ausgehen. Das Defizit wird ein zweistelliger Millionenbetrag sein, aber der ist geringer als ursprünglich errechnet."

Um den kommerziellen Erfolg der Veranstaltung muss sich Jenson Button wenig sorgen. Der McLaren-Pilot ist einer der wenigen Verbliebenen, die Anfang des Jahrtausends bereits Formel-1-Rennen auf dem heutigen Red Bull Ring ausgetragen haben - neben Kimi Räikkönen und Fernando Alonso. "Ich habe gute Erinnerungen daran - zumindest an mein erstes Jahr-, denn die anderen Jahre waren ziemlicher Müll. Ich bin 2000, glaube ich, Vierter geworden", erinnert sich der Brite.

"Ich erinnere mich, dass die Österreicher immer gecampt haben, und es auf dem Zeltplatz immer eine große Party gab."Jenson Button
Tatsächlich schrammte Button einmal nur knapp am Podium vorbei - allerdings im Jahr 2003. In seiner Debütsaison 2000 zeigte er jedoch ebenfalls eine starke Leistung und wurde Fünfter, bevor er in den beiden Folgejahren ausfallen beziehungsweise Siebter werden sollte. "Die Atmosphäre ist dort immer gut", denkt er zurück, "Ich erinnere mich, dass die Österreicher immer gecampt haben, und es auf dem Zeltplatz immer eine große Party gab. Sie scheinen ihre Events und den Motorsport zu lieben. Ich freue mich darauf."

Fotostrecke: Österreicher in der Formel 1

Auch das Streckenlayout fand Button stets sehr ansprechend. "Ich weiß nicht, ob sie das verändert haben, ich habe es noch nicht gesehen. Es gibt nicht viele Kurven, aber der Kurs macht Spaß. Ich mag die Strecke. Sie ist sehr herausfordernd, auch wenn man meint, dass sie es mit acht Kurven nicht sein sollte." Allerdings könne man nur schwer überholen, "einzig auf den langen Geraden funktioniert das." Am 22. Juni hat Button die Chance, seine Erfahrung in ein gutes Ergebnis umzumünzen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden
Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Sonntag

Foto zur News: Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965
Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Samstag
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test

Foto zur News: Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
Formel-1-Quiz

Auf welchem Reifen wurde Max Verstappen in der Saison 2021 Weltmeister?

Anzeige motor1.com