• 06. Mai 2014 · 15:36 Uhr

Allison glaubt an Räikkönen: "Wird nicht mehr lange dauern"

Ferraris Technischer Direktor James Allison ist davon überzeugt, dass auch Kimi Räikkönen bald bessere Ergebnisse einfahren kann

(Motorsport-Total.com) - Ein Seufzer der Erleichterung muss durch die Ferrari-Garage gegangen sein, als das Ergebnis des China-Grand-Prix fest stand und man mit Fernando Alonso das erste Podium der Formel-1-Saison 2014 feiern konnte. Sorgenkind bleibt jedoch nach wie vor Kimi Räikkönen, der in Schanghai nur als Achter ins Ziel kam und dieses Resultat bisher nur in Australien mit Platz sieben übertreffen konnte. Der Finne fühlt sich seit seinem Comeback in Rot noch nicht komplett wohl im Auto und konnte das mit Spannung erwartete Duell mit Alonso noch nicht aufnehmen.

Foto zur News: Allison glaubt an Räikkönen: "Wird nicht mehr lange dauern"

Kimi Räikkönen ist bei Ferrari bisher hinter den Erwartungen zurück geblieben Zoom Download

Das kann sich aber schnell ändern, glaubt man den Aussagen seines Teams. Bei Ferrari steht man hundertprozentig hinter dem Weltmeister von 2007 und vertraut auf dessen Erfahrung. "Kimi arbeitet sehr gut mit dem Team zusammen", bestätigt der Technische Direktor James Allison. "Er tauscht sich mit den Ingenieuren und der andern Seite der Garage aus und hilft uns, mit dem Auto voran zu kommen. Er unterstürzt uns dabei, die Schwachstellen zu finden und den Wagen stärker zu machen."

Allison glaubt daher, dass die beiden Weltmeister schon bald gemeinsam Jagd auf die Spitze machen werden. Schließlich gelang es Räikkönen in den vergangen zwei Jahren auch schon mit Lotus, mit einem auf dem Papier unterlegenen Auto Top-Resultate einzufahren: "Er hat einfach unheimlich viel Klasse, und wir sind davon überzeugt, dass es nicht mehr lange dauern wird, bis sich das auch in Ergebnissen auf der Strecke zeigen wird."

Trotz klarer Unterlegenheit gegenüber Mercedes lässt Ferrari daher nicht den Kopf hängen. Das Team baut auf seine Piloten. "Wir können uns hier bei Ferrari wirklich glücklich schätzen, zwei so gute Fahrer zu haben", so Allison. "Fernando bewegt sich erneut auf einem außergewöhnlich guten Leistungsniveau, kämpft um jeden möglichen Punkt und ergreift jede mögliche Gelegenheit. Wir müssen uns bei ihm für das bedanken, was er mit dem Auto in diesem Jahr schon geleistet hat."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?

Es gibt ein wildes Gerücht, das wir nicht glauben: Angeblich soll Ferrari...

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Pre-Events
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Foto zur News: Noch ein Jahr Perez: Macht Red Bull einen Fehler?
Noch ein Jahr Perez: Macht Red Bull einen Fehler?

Foto zur News: Ralf Schumacher: "Zu unserer Zeit gab's sowas nicht!"
Ralf Schumacher: "Zu unserer Zeit gab's sowas nicht!"

Foto zur News: Monaco-Bummelei macht Fans wahnsinnig: Was kann man dagegen machen?
Monaco-Bummelei macht Fans wahnsinnig: Was kann man dagegen machen?
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Strafe gegen Engelhart nach Dreier-Kollision: "Er verteidigt sich grenzwertig"
DTM - Strafe gegen Engelhart nach Dreier-Kollision: "Er verteidigt sich grenzwertig"

Foto zur News: "Performatives Gemälde": BMW zeigt das Art Car für die 24h von Le Mans 2024
WEC - "Performatives Gemälde": BMW zeigt das Art Car für die 24h von Le Mans 2024

Foto zur News: Ogier: Alen-Rekord in Portugal zu brechen "bedeutet mir sehr viel"
WRC - Ogier: Alen-Rekord in Portugal zu brechen "bedeutet mir sehr viel"

Foto zur News: Aleix Espargaro sieht Zukunft als Testfahrer, aber nicht bei Aprilia
MotoGP - Aleix Espargaro sieht Zukunft als Testfahrer, aber nicht bei Aprilia
Formel1.de auf YouTube