• 14. April 2014 · 17:10 Uhr

NASCAR-Pilot Busch: "Haas meint es ernst"

Mit Haas Racing Development kommt 2015 ein neues Team in die Formel 1 - Rennfahrer Kurt Busch ist von der Hingabe seines Landsmanns Gene Haas überzeugt

(Motorsport-Total.com) - Die Formel 1 bekommt im nächsten Jahr Zuwachs, das steht seit Freitag fest. So bestätigte die FIA zumindest schon einmal das US-amerikanische Team Haas Racing Development (kurz: HRD) von Gene Haas. Mit Forza Rossa könnte zudem noch ein weiterer Rennstall hinzukommen. Haas wird nach Jahrzehnten wieder ein amerikanisches Rennteam in die Königsklasse führen. Sein Landsmann Kurt Busch, derzeit Fahrer in der NASCAR-Serie, ist davon überzeugt, dass Haas keine halben Sachen machen wird.

Foto zur News: NASCAR-Pilot Busch: "Haas meint es ernst"

Kurt Busch appelliert auch an die amerikanischen Motorsportfans Zoom Download

"Es wird eine unglaubliche Herausforderung. Das weiß er", meint Busch gegenüber 'AP' und appelliert auch an die amerikanischen Motorsportzuschauer: "Es liegt jetzt auch an den Fans, hinter dem Projekt zu stehen, Gene den Rücken zu stärken und der Formel 1 eine neue Chance zu geben. Wir hatten Michael Andretti und zuvor seinen Vater. Wir hatten Scott Speed als Fahrer. Jetzt haben wir einen Teambesitzer. Es wird interessant werden zu sehen, wie das Fahrer-Line-up aussehen wird."

Der Faktor Geld sollte eigentlich kein großes Problem werden, denn mit seinem CNC-Maschinen-Betrieb Haas Automation (elektronische Steuerung von Werkzeugmaschinen) sowie seinem Windkanal Windshear in North Carolina steht Haas komfortabel da. "Er meint es ernst", versichert Busch. "Du steckst nicht einfach 40 Millionen Dollar in einen Windkanal, wenn du es nicht ernst meinst mit dem Rennsport."

"Über die Formel 1 kannst du einen nachhaltigen Stempel mit dem Namen deiner Marke hinterlassen."Kurt Busch
Busch geht davon aus, dass Haas die Bühne Formel 1 als Schlüsselelement für eine globale Expansion seines Unternehmens ansieht, so habe er selbst bereits Lieferungen nach Malaysia, Schweden und Argentinien beobachtet. "Die gehen überall hin. Über die Formel 1 kannst du einen nachhaltigen Stempel mit dem Namen deiner Marke hinterlassen. Das musst du in der Formel 1 machen, weil es nichts Größeres gibt."
Foto zur News: NASCAR-Pilot Busch: "Haas meint es ernst"

Gene Haas führt nach Jahrzehnten wieder ein amerikanisches Team in die Formel 1 Zoom Download

Mit 35 Jahren kann sich Busch selbst allerdings kein Engagement als Fahrer in der Formel 1 mehr vorstellen: "Meine Zeit, konkurrenzfähig in der Formel 1 fahren zu können, ist vorüber." Zu einer Testsession würde er sich allerdings jederzeit überreden lassen.

Das bis dato letzte waschechte US-Team in der Königsklasse war Parnelli Jones Racing in den Jahren 1974 bis 1976. Pilot damals war Mario Andretti; seinen einzigen Weltmeistertitel holte der Amerikaner aber erst zwei Jahre später (1978) mit Lotus. Darüber hinaus unterhielten Carl Haas (keine Verbindung zu Gene) und Teddy Mayer zwischenzeitlich ein amerikanisches Formel-1-Team, das allerdings in London stationiert war.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Nachwuchstitel der Formel-1-Piloten 2025
Die Nachwuchstitel der Formel-1-Piloten 2025
Foto zur News: Wer am längsten Formel-1-Teamchef war
Wer am längsten Formel-1-Teamchef war

Foto zur News: Die Formel-1-Renningenieure 2025
Die Formel-1-Renningenieure 2025

Foto zur News: Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden

Foto zur News: Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel1.de auf YouTube