• 06. April 2014 · 18:40 Uhr

Die "Grünen" kontern: Alles faule Ausreden

McLaren und Mercedes sehen in der Kritik am neuen Reglement den Versuch, Fehler zu entschuldigen - Verspielt die Formel 1 sonst ihre Zukunft?

(Motorsport-Total.com) - Seit Wochen werden die Kritiker - insbesondere aus dem Ferrari-Lager sowie Bernie Ecclestone - nicht müde, ihre Schelte des neuen Formel-1-Reglements zu erneuern. Die "grüne" Königsklasse hat aber ihre Verteidiger. "Es muss den Zeitpunkt geben, an dem wir einen sozialverantwortlichen Weg einschlagen, dieser ist gekommen", erklärt McLaren-Patron Ron Dennis gegenüber 'Sky Sports F1' und sagt weiter: "Wir leben in einer Welt, in der die Ressourcen ausgehen und die Umwelt in Gefahr ist."

Foto zur News: Die "Grünen" kontern: Alles faule Ausreden

Ron Dennis will eine umweltfreundlichere Formel 1 Zoom Download

Auch die Silberpfeile zählen zu den Befürwortern der neuen Regeln. "Ich denke, wir müssen zum Sport zurückkehren, und es gibt einen Grund dafür, dass Mercedes hier ist, und das ist die Technologie", macht Motorsportchef Toto Wolff im Gespräch mit 'Sky' klar. Beim Krisentreffen mit Ferrari-Präsident Luca di Montezemolo sowie dem FIA-Präsidenten Jean Todt schickte er Entwicklungsvorstand Thomas Weber an den Tisch. Sein Argument: "Was wir hier lernen können ist jetzt so nahe an der Serie dran."

Die neue-S-Klasse etwa wird mit Hybrid-Technologie fahren: "Die Verbrauchsreduzierung ist die Zukunft, aber trotzdem muss das, was die Kunden wollen, auch Spaß machen. Und wo könnte man das besser erleben als in der Formel 1", so Weber. Auch Dennis schlägt in diese Kerbe: "Die Krone des Motorsport zu sein heißt, die neueste Technologie zu haben", argumentiert er für die 1,6-Liter-V6-Turbomotoren, die zu einem beträchtlichen Anteil mit Elektroenergie unterstützt werden.

Der Brite unterstellt Ferrari und Ecclestone, dass sie nicht über den Tellerrand blicken und ausschließlich eigene Interessen verfolgen würden. "Da gibt es offenbar kurzfristiges Denken, das von einem Mangel an Wettbewerbsfähigkeit getrieben wird", beklagt Dennis und erkennt Ausreden: "Sie müssen ihre Defizite irgendwie erklären." Obwohl McLaren selbst nicht an der Spitze fährt, steht der Geschäftsführer der Unternehmensgruppe hinter der Novelle. "Wir müssen da jetzt weitermachen, weil wir es den jungen Leuten der Zukunft schulden."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel

Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke fand 1991 der Großer Preis von Mexiko statt?

Anzeige InsideEVs