• 26. März 2014 · 14:12 Uhr

Zanardi bangt mit Schumi: "Das Leben birgt gewaltige Risiken"

Für Alessandro Zanardi beweist der Unfall von Michael Schumacher, dass es so etwas wie Schicksal gibt: Risiko im Alltag viel höher als im Rennwagen

(Motorsport-Total.com) - Rennfahren ist in der modernen Zeit immer sicherer geworden. Seit dem letzten tödlichen Unfall eines Fahrers in der Formel 1 sind mittlerweile fast 20 Jahre vergangen. Rekordweltmeister Michael Schumacher kam abgesehen von einem gebrochenen Bein stets heil aus seinem Dienstgefährt wieder heraus, dafür verletzte sich der Kerpener bei einer Freizeitaktivität schwer und liegt seit Ende Dezember immer noch im künstlichen Koma.

Foto zur News: Zanardi bangt mit Schumi: "Das Leben birgt gewaltige Risiken"

Alessandro Zanardi kennt die Gefahren des Motorsports genau Zoom Download

Ein anderer hätte sein Leben beinahe in einem Formel-Boliden gelassen: Alessandro Zanardi verunglückte 2001 auf dem EuroSpeedway Lausitz schwer und kämpfte lange um sein Leben. Der Italiener verlor beide Beine und kämpfte sich danach wieder zurück in das Rennfahrerleben, bevor er Schlagzeilen als mehrfacher Paralympics-Sieger auf dem Handbike machte. Natürlich hat auch Zanardi den Unfall seines einstigen Kollegen mitbekommen.

"Michael hat sich bei einer völlig alltäglichen Betätigung schwer verletzt, und dies, nachdem er jahrelang gewissermaßen bei Tempo 300 gelebt hat. Für mich beweist sein Unfall nur eines, dass es nämlich im Leben so etwas wie Schicksal gibt", erzählt der ehemalige Formel-1-Pilot. "Das Leben birgt gewaltige Risiken, denen wir alle oft mit einer gewissen Ahnungslosigkeit begegnen. Und das sind Risiken, die noch viel höher sind als jene hinter dem Rennlenkrad. Wie gefährlich das scheinbar ganz normale Leben sein kann, zeigt der Skiunfall von Michael."

Ab dem 29. Dezember 2013 waren alle Zeitungen voll von Stories um das Schicksal von Schumacher. Tagelang wachten Medienvertreter vor dem Universitätsklinikum von Grenoble, um aus erster Hand Neuigkeiten über den Rekordweltmeister zu erfahren. "Es gehört auch zum Leben, dass wir nun von diesem Thema sprechen", meint Zanardi dazu, muss aber anfügen: "Wenn sich ein Rennfahrer verletzt, dann geht das sofort um die Welt. Wenn ein Autofahrer im Straßenverkehr sein Leben lassen muss, dann wird er lediglich zum Teil einer Statistik." Zanardi kennt das selbst noch aus aller erster Hand...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Samstag
Foto zur News: Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit
Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Pre-Events
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige InsideEVs