• 27. Februar 2014 · 12:11 Uhr

Marko: "Renault muss den Motor in den Griff kriegen"

Zuverlässigkeit kann man mit Geld nicht kaufen, weshalb Red-Bull-Motorsportchef Helmut Marko Renault in die Pflicht nimmt

(Motorsport-Total.com) - Je näher der Saisonstart der Formel-1-Saison 2014 am 16. März in Melbourne näher rückt, umso angespannter wird die Stimmung bei Red Bull. Die bisherige Saisonvorbereitung war ein mittleres Desaster, der neue RB10 und der Renault-Antrieb eine Dauerbaustelle. Während die Konkurrenz, vor allem das Werksteam von Mercedes, Runde um Runde fährt, steht der neue Red Bull immer wieder in der Box.

Bei Red-Bull-Motorsportchef Helmut Marko schrillen daher die Alarmglocken, denn die Probleme des wirtschaftlich gut aufgestellten Weltmeisterteams können auch mit Geld nicht behoben werden. "Unsere Probleme würden gerade nicht einmal zehn Millionen Euro lösen. Renault muss den Motor in den Griff kriegen", fordert der Österreicher in der 'BILD'.

Aufgrund des Vorsprungs der Konkurrenten mit Mercedes-Antrieben sieht der 70-Jähriger für Red Bull langsam aber sicher die Felle davonschwimmen. "Die sind uns einen großen Schritt voraus, haben schon Langstreckentests mit dem neuen Auto machen können. Wir müssen bis Australien und wahrscheinlich noch darüber hinaus zittern. Erfreulich ist das alles nicht!"

Auch Weltmeister Sebastian Vettel ist über die pannenreiche Vorbereitung seines Teams alles andere als begeistert. "Sebastian wird immer über jede Entwicklung informiert. Natürlich ist er 'not amused', dass wir so sehr im Rückstand sind", sagt Marko, der sich und sein Team aber zur Ruhe zwingt. "Wütend werden bringt jetzt nichts."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Budapest: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Budapest: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Samstag
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Formel-1-Quiz

Erik Comas erzielte in der Formel 1 wie viele Zielankünfte?

32 5 24 22
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter
DTM - "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter

Foto zur News: Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung
WEC - Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung

Foto zur News: Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg
WRC - Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg

Foto zur News: MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
MotoGP - MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
Formel1.de auf YouTube