• 20. Februar 2014 · 08:38 Uhr

Nun auch offiziell: Lotus weiter mit Renault-Power

Erst einen Tag nach dem Auftakt der zweiten Testwoche gibt Renault offiziell die weitere Zusammenarbeit mit dem Lotus-Team bekannt

(Motorsport-Total.com) - Was allen eigentlich schon längst klar war, ist nun offiziell: Lotus wird auch 2014 mit Renault-Motoren an den Start gehen. Eine entsprechende Vereinbarung zwischen dem Team und dem französischen Motorenhersteller wurde nach dem Testauftakt in Bahrain verkündet. Zwar war das Team aus Enstone auch da schon mit dem Energy-F1 2014 unterwegs, offiziell war die Partnerschaft da aber noch nicht.

Foto zur News: Nun auch offiziell: Lotus weiter mit Renault-Power

Wo Renault draufsteht, ist auch Renault drin: Lotus verlängert die Partnerschaft Zoom Download

"Wir freuen uns, dass die Partnerschaft offiziell bestätigt wird, wenn der E22 zum ersten Mal bei offiziellen Tests auf die Strecke geht", kommentiert Jean-Michel Jalinier, der Präsident von Renault Sport. "Die Beziehung zwischen Viry (dem Motorenstandort von Renault; Anm. d. Red.) und Enstone hat sich in den vergangenen Jahren immer stärker entwickelt und könnte nicht besser dargestellt werden als in der exzellenten und sehr engen Zusammenarbeit am 2014er Auto, das technisch komplizierter ist als all seine Vorgänger."

Auch bei Lotus ist man erleichtert, den Deal endlich unter Dach und Fach gebracht zu haben. Zwar war eine weitere Zusammenarbeit mit Renault die wahrscheinlichste Option, doch nach den finanziellen Problemen des Teams galt es für den Vertrag wohl noch einige Dinge auszuräumen, bevor man ihn offiziell verkünden konnte. "Wir freuen uns darauf, 2014 und darüber hinaus weiter auf unsere Beziehung und Zusammenarbeit aufbauen zu können", so Lotus-Geschäftsführer Matthew Carter.

"Das ist der Beginn einer neuen Ära in der Formel 1 und wir sind froh darüber, sie zusammen mit Renault begrüßen zu können", sagt Carter weiter. Schon seit 1995 ist Renault beim Team aus Enstone engagiert. Damals gewann man mit Michael Schumacher auf Anhieb den Weltmeistertitel. Der nächste WM-Erfolg folgte zehn Jahre später mit Fernando Alonso, der für das Werksteam von Renault zwei Titel in Folge feiern konnte.


Fotostrecke: Die erste Turbo-Ära der Formel 1

In der vergangenen Saison blieb es allerdings bei einem Saisonsieg aus dem Saisonauftakt. Danach machte Lotus eher mit finanziellen Problemen Schlagzeilen. Doch trotz aller Unsicherheiten ist Renault auch nach seinem Werksengagement weiter in Enstone tätig und geht mit Lotus in die neue Saison. Dort erwartet man sich für das aktuelle Jahr Großes: "Wir hoffen, dass der Spirit sich in dieser Saison auf der Strecke auszahlen wird", so Jalinier.

Bislang erwies sich der Renault-Antrieb allerdings als Problemzone. Red Bull steht dabei sinnbildlich für die Krise der ersten Saisontestfahrten, bei denen das Weltmeisterteam sowie Toro Rosso kaum zum Fahren kamen. Auch Lotus, die den ersten Test verpassten, schafften gestern gerade einmal acht Runden. Einzig Caterham ist mit Renault-Power derzeit ohne größere Probleme unterwegs gewesen.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?

Es gibt ein wildes Gerücht, das wir nicht glauben: Angeblich soll Ferrari...

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Pre-Events
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Foto zur News: Noch ein Jahr Perez: Macht Red Bull einen Fehler?
Noch ein Jahr Perez: Macht Red Bull einen Fehler?

Foto zur News: Ralf Schumacher: "Zu unserer Zeit gab's sowas nicht!"
Ralf Schumacher: "Zu unserer Zeit gab's sowas nicht!"

Foto zur News: Monaco-Bummelei macht Fans wahnsinnig: Was kann man dagegen machen?
Monaco-Bummelei macht Fans wahnsinnig: Was kann man dagegen machen?
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Ferrari Racing Teams und Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos und Helme von Charles Leclerc und Carlos Sainz