• 02. Februar 2014 · 11:16 Uhr

Optik und Sound 2014: Neue Ära für die Formel 1

Nach Stufennasen halten nun Rüsselnasen Einzug, zudem ist die Geräuschkulisse eine andere - Marc Surer: "Für einen Turbo klingen die Motoren gar nicht schlecht"

(Motorsport-Total.com) - An der Schwelle zur Saison 2014 befindet sich die Formel 1 wieder einmal im Umbruch. Ähnlich wie vor zwei Jahren, als die wenig attraktiven Stufennasen Einzug hielten, ist es diesmal erneut die Front der Boliden, die für Aufsehen sorgt.

Foto zur News: Optik und Sound 2014: Neue Ära für die Formel 1

Die neue Formel 1: Rüsselnasen an der Front und im Heck kein Kreischen mehr Zoom Download

"Die Nasen hat ja wieder das Reglement verbrochen", spricht Experte Marc Surer gegenüber 'Motorsport-Total.com' auf die Parallele zu den Präsentationen und ersten Testfahrten der 2012er-Boliden an und hält fest: "Vor zwei Jahren gab es diese hässlichen Stufennasen. Jetzt war es wieder ein neuer Schock mit diesen hässlichen Rüsseln."

"Es gibt aber ein paar Ausnahmen. Mercedes hat ein schönes Auto gebaut. Ich finde eigentlich auch den Red Bull ganz schön, weil sie es gut kaschiert haben", urteilt der Schweizer über den F1 W05 und den RB10 und kommt zum Schluss: "Also so schlimm ist es nicht, aber ein paar haben wirklich hässliche Dinger. Mit diesen langen Rüsseln, das kann nicht Sinn des Reglements sein."


Fotostrecke: Die Nasen der Formel 2014

Surers Gesamturteil zu den Rüsselnasen der diesjährigen Formel-1-Boliden: "Es ist halt wieder einmal so, dass die, die das Auto bauen cleverer sind als die, die das Reglement schreiben. So nutzen sie das dann einfach zu ihren Gunsten aus und bauen nur das Minimum, um dem Reglement Genüge zu tun."

Surer bricht Lanze für den neuen Formel-1-Sound

Neben der neuen Optik fällt bei der Formel-1-Generation 2014 vor allem der neue Sound auf. Der Umstieg von V8-Saugmotoren auf V6-Turbo-Triebwerke macht sich hinsichtlich der Geräuschkulisse nachhaltig bemerkbar. Vorbei sind die Zeiten, in denen die Grand-Prix-Boliden kreischend die Gerade hinunter jagten.

Ab sofort ist eher ein Dröhnen angesagt. Surer zeigt sich nicht überrascht. "Wir müssen natürlich umdenken. Das ist jetzt Turbo-Sound und der kann nie mehr so schrill sein wie die Motoren vorher", sagt der beim Jerez-Test vor Ort gewesene Schweizer und bemerkt: "Für einen Turbo klingen die neuen Motoren gar nicht schlecht."


Soundvergleich zwischen 2013 und 2014

Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Surer, zwischen 1979 und 1986 in der Formel 1 aktiv, kennt die alte Turbo-Ära aus eigener Erfahrung. Wo macht der 62-jährige Eidgenosse beim Sound-Vergleich der aufgeladenen Triebwerke von damals und heute Unterschiede aus?

"Unsere Turbos klangen dumpfer, hatten aber natürlich auch weniger Drehzahl. Dadurch war der Sound nicht so satt", erinnert sich Surer. Für 2014 wurde das Drehzahllimit im Zuge des Wechsels von Sauger auf Turbos zwar von 18.000 auf 15.000 Umdrehungen pro Minute herabgesetzt. Damit liegt man aber immer noch deutlich über den Drehzahlen aus der Turbo-Ära der 1980er-Jahre.

"Wir hatten vielleicht 12.000 Umdrehungen und waren natürlich auf einem anderen Niveau. So gesehen würde ich sagen, dass es positiv herübergekommen ist. Der Sound ist gar nicht so schlecht - besser als zu meiner Zeit", bricht Surer eine Lanze für den Formel-1-Sound 2014.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
Foto zur News: Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Die ältesten Rekordhalter der Formel 1

Foto zur News: Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles
Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
2. Tag

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
1. Tag
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
formel-1-countdown
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige InsideEVs