• 30. Januar 2014 · 14:36 Uhr

Massa: "Briten und Italiener sind sehr unterschiedlich"

Felipe Massa hat die ersten Wochen bei seinem neuen Team hinter sich und zieht den Vergleich zu Ferrari - Mit Williams will er endlich wieder Rennen gewinnen

(Motorsport-Total.com) - Felipe Massa schlägt im zarten Alter von 32 Jahren ein neues Kapitel seiner Formel-1-Karriere auf. Nach acht Jahren in Diensten von Ferrari wechselte der Brasilianer zum Ende der vergangenen Saison zum Traditionsrennstall Williams. Nun, da er die Arbeitsweise im britischen Grove bereits ein wenig kennengelernt hat und am heutigen Donnerstag auch erstmals im neuen Auto auf die Strecke ging, kann er sich ein erstes Bild seiner neuen Umgebung machen - und den Vergleich zu Maranello ziehen.

Foto zur News: Massa: "Briten und Italiener sind sehr unterschiedlich"

Felipe Massa will mit seinem neuen Team Williams endlich wieder Rennen gewinnen Zoom Download

"Es ist sicherlich eine große Veränderung, die ganze Wesensart hier ist anders. Briten und Italiener sind sehr unterschiedlich", verrät Massa gegenüber 'Formula1.com'. Zwar arbeiten auch beim italienischen Vorzeigerennstall verschiedene Nationalitäten zusammen, dennoch laufen die Dinge im Grunde "italienischer" ab - "ähnlich wie in Lateinamerika, sehr emotional", lacht der Mann aus Sao Paulo. "Du wirst einen Italiener nie ohne seine Hände sprechen sehen, während die Briten sehr präzise und korrekt mit allem sind."

Bei Ferrari werde ein kleines Problem zu einem Riesenproblem, bei Williams behalte es seine ursprüngliche Größe, schmunzelt Massa: "Die Akzeptanz eines Problems hat bei Engländern einen ganz anderen Stellenwert." Wenn er die Attribute von Ferrari und Williams zusammenfassen sollte, würde er sich für eine prägnante Beschreibung entscheiden: "Ferrari - emotional, Williams - geradeaus." Auch die Fabriken seien ziemlich unterschiedlich, obwohl beide mitten im Nirgendwo liegen, meint Massa. Während er die Stadt Maranello mit seinen Restaurants und Cafes zu schätzen gelernt hat, muss er doch zugeben, Grove noch gar nicht gesehen zu haben.

"Das Team vermisst die Siege, ich vermisse die Siege - das sollte doch eine gute Basis sein."Felipe Massa
Dennoch ist der Williams-Fahrer überglücklich, ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. "Williams hat mich wirklich sehr nett aufgenommen. Ich denke, es war genau der richtige Zeitpunkt, denn während die Formel 1 in eine neue Ära startet, geht auch eine persönliche Veränderung damit gut einher." Massas Ziel ist klar: "Ich will wieder Rennen gewinnen. Und Williams möchte dasselbe, da kreuzen sich unsere Wege. Das Team vermisst die Siege, ich vermisse die Siege - das sollte doch eine gute Basis sein, um darauf aufzubauen."

Fotos: Felipe Massa, Testfahrten in Jerez


Eine andere Einstellung käme für den Vizeweltmeister von 2008 nicht in Frage: "Niemals. Wenn ich soweit wäre, würde ich mit der Formel 1 aufhören. Sobald du den Hunger auf Erfolge verlierst, fährst du nicht mehr mit ganzem Herzen. Einfach nur hier zu sein, ist nicht meine Art." Beim Weg zurück an die Spitze könnte Williams auch der neue Mercedes-Motor helfen, glaubt Massa, der in Jerez zum ersten Mal überhaupt nicht mit einem Ferrari-Aggregat fährt. Ferraris Erfolgsgeheimnis vergangener Tage will Massa seinem neuen Team übrigens nicht vorenthalten: "Ich werde ihnen alles erzählen, was ich weiß!"

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams

Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Spanien
Barcelona
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Österreich
Spielberg
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Großbritannien
Silverstone
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Ferrari Racing Teams und Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos und Helme von Charles Leclerc und Carlos Sainz